Schöner glauben

#newnormal | Wie stehen progressive Christ*innen zum Nahostkonflikt?


Listen Later

In dieser Episode diskutieren Jason Liesendahl, Benni Isaac Kraus und Peer über den Nahostkonflikt, insbesondere die Situation in Israel und Palästina. Sie reflektieren über die deutsche Debattenkultur, persönliche Erfahrungen und die Verantwortung, die sie im Diskurs tragen. Die Gäste bringen unterschiedliche Perspektiven ein und thematisieren die Herausforderungen, die mit der Diskussion über Frieden und Gerechtigkeit in der Region verbunden sind. In dieser Diskussion werden verschiedene Perspektiven auf den Konflikt zwischen Israel und Palästina beleuchtet. Die Teilnehmer betonen die Notwendigkeit, zuzuhören und unterschiedliche Sichtweisen zu respektieren, während sie die Herausforderungen der Entmenschlichung und Polarisierung in der Debatte ansprechen. Der kulturelle Shift im Judentum und die Verantwortung der Linken im Umgang mit Antisemitismus werden ebenfalls thematisiert. Die Suche nach einer gemeinsamen Zukunft erfordert Gewaltfreiheit und die Anerkennung der Sicherheitsbedürfnisse sowohl von Juden als auch von Palästinensern. Abschließend wird die Rolle der internationalen Gemeinschaft in der Förderung des Friedens hervorgehoben. In dieser Diskussion wird die komplexe Beziehung zwischen Israel und Palästina beleuchtet, wobei Themen wie Sicherheit, Frieden, Zionismus, Antisemitismus und die Rolle internationaler Bewegungen wie BDS behandelt werden. Die Teilnehmer reflektieren über die Herausforderungen, die sich aus der Geschichte und den aktuellen politischen Dynamiken ergeben, und diskutieren die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung von Kritik an Israel und Antisemitismus. In dieser intensiven Diskussion werden die Herausforderungen des Antisemitismus und der BDS-Bewegung beleuchtet, sowie die komplexen Dynamiken des Israel-Palästina-Konflikts. Die Gesprächspartner betonen die Notwendigkeit von Dialog und Verständigung, um die Polarisierung zu überwinden und Lösungen zu finden. Zudem wird die Rolle von Social Media im Diskurs kritisch hinterfragt und die Bedeutung von Perspektivenwechseln für den Frieden hervorgehoben.


Ressourcen aus der Folge

  • Interview mit Moshe Zimmermann: „Die Villa im Dschungel“ (Die Zeit)
  • Podcast: Der Rest ist Geschichte (Folgen zu Zionismus und Israel)
  • Wort und Fleisch von Thorsten Dietz – zur Geschichte des christlichen Zionismus 
  • Combatants for Peace: www.combatantsforpeace.org
  • https://www.bennisblog.de/eine-art-glaube/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Schöner glaubenBy Schöner glauben Netzwerk


More shows like Schöner glauben

View all
ICF München | Podcast by ICF München e.V.

ICF München | Podcast

8 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

11 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

220 Listeners

Worthaus Podcast by Worthaus

Worthaus Podcast

7 Listeners

Movecast by Martin Benz

Movecast

1 Listeners

Hossa Talk by J. Friedrichs & M. Michalzik

Hossa Talk

3 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by DIE ZEIT

Unter Pfarrerstöchtern

54 Listeners

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast by Manuel Schmid & Stephan Jütte

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

3 Listeners

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen by tagesschau

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

17 Listeners

Das Wort und das Fleisch by Worthaus

Das Wort und das Fleisch

4 Listeners

Karte und Gebiet by Tobias Faix & Thorsten Dietz

Karte und Gebiet

0 Listeners

Was liest du gerade? by DIE ZEIT

Was liest du gerade?

5 Listeners

Geist.Zeit by Thorsten Dietz & Andreas Loos

Geist.Zeit

2 Listeners

Heilige Scheiße by Albert Esau und Marcus Bastek

Heilige Scheiße

0 Listeners

Hausverbot im Beichtstuhl by Uwe Spieß, Micha Kolb

Hausverbot im Beichtstuhl

0 Listeners