
Sign up to save your podcasts
Or


Fasten – das gehört in vielen Kulturen zum Programm. Kein Wunder: Wer seinem Körper die Energiezufuhr entzieht, regt ihn dazu an, zerstörte Zellen zu erneuern. Die Verdauung darf sich endlich mal ausruhen. Und für viele Menschen sind Fastenperioden auch Zeiten der inneren Einkehr. Ruhe finden, sein Leben reflektieren, auf neue Ideen kommen.
Annemarie Heyl hat das erste Mal während eines Studienaufenthalts in Südafrika gefastet. Und dann beschlossen: Das ist es – das will ich auch anderen Menschen nahebringen. Sie gründete ein Unternehmen, das Säfte für Fastenkuren vertreibt. Im Podcast erzählt sie, wie sie gerne fastet – und warum sie währenddessen gerne Kochbücher liest.
By Helene Pawlitzki für die Rheinische Post4
22 ratings
Fasten – das gehört in vielen Kulturen zum Programm. Kein Wunder: Wer seinem Körper die Energiezufuhr entzieht, regt ihn dazu an, zerstörte Zellen zu erneuern. Die Verdauung darf sich endlich mal ausruhen. Und für viele Menschen sind Fastenperioden auch Zeiten der inneren Einkehr. Ruhe finden, sein Leben reflektieren, auf neue Ideen kommen.
Annemarie Heyl hat das erste Mal während eines Studienaufenthalts in Südafrika gefastet. Und dann beschlossen: Das ist es – das will ich auch anderen Menschen nahebringen. Sie gründete ein Unternehmen, das Säfte für Fastenkuren vertreibt. Im Podcast erzählt sie, wie sie gerne fastet – und warum sie währenddessen gerne Kochbücher liest.

4 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

16 Listeners

33 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners