
Sign up to save your podcasts
Or


„Das Paradiesgärtlein“ in der Digitalen Sammlung
Dieses STÄDEL MIXTAPE feiert eine Premiere, denn zum ersten Mal kennen wir die Künstlerin oder den Künstler nicht: „Das Paradiesgärtlein“, gemalt zwischen 1410 und 1420, wird einem oberrheinischen Meister zugeschrieben. Es besticht mit seiner Farbigkeit und Detailreichtum, außerdem steckt es voller Überraschungen und Tiefe. Religiöse Motive stellen uns oft vor Rätsel: Welche Bedeutung haben die Pflanzen und die Tiere im Bild? Wen genau sehen wir da überhaupt? Was ist eigentlich das Paradies? Kann man anhand der Geschichte der Gartenkultur etwas über das Wesen der Menschheit erfahren? Was hat das alles mit dem Hohelied Salomos zu tun? Und am wichtigsten: Was geht uns das heute noch an? Wir machen uns auf die Suche nach dem Paradies mit Bill Fay, Merril Bainbridge und John Hulburt.
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Mehr Infos auf mixtape.staedelmuseum.de
Das Werk zur nächsten Sendung in der Digitalen Sammlung: Ottilie W. Roederstein - Bildnis eines Malers in einem Pariser Atelier (1887)
Feedback zum Podcast und Musikwünsche für die nächste Sendung an [email protected]
Playlist – Bill Fay - Garden Song / Popol Vuh - Mitten Im Garten / Orlando Consort - Hortus Conclusus / Caetano Veloso - Ave Maria / Mort Garson - Concerto For Philodendron & Pothos / Merill Bainbridge - Garden In My Room / John Hulburt - Inner Garden / The Hilliard Ensemble - Lauda: Regina Sovrana / Talk Talk - Eden - Spirit Of Eden / Minnie Ripperton - Come To My Garden / Television Personalities - Salvador Dali´s Garden Party / Nat Birchall - Dream Of Eden
Zur Spotify-Playlist
By Städel Museum & ByteFM1
11 ratings
„Das Paradiesgärtlein“ in der Digitalen Sammlung
Dieses STÄDEL MIXTAPE feiert eine Premiere, denn zum ersten Mal kennen wir die Künstlerin oder den Künstler nicht: „Das Paradiesgärtlein“, gemalt zwischen 1410 und 1420, wird einem oberrheinischen Meister zugeschrieben. Es besticht mit seiner Farbigkeit und Detailreichtum, außerdem steckt es voller Überraschungen und Tiefe. Religiöse Motive stellen uns oft vor Rätsel: Welche Bedeutung haben die Pflanzen und die Tiere im Bild? Wen genau sehen wir da überhaupt? Was ist eigentlich das Paradies? Kann man anhand der Geschichte der Gartenkultur etwas über das Wesen der Menschheit erfahren? Was hat das alles mit dem Hohelied Salomos zu tun? Und am wichtigsten: Was geht uns das heute noch an? Wir machen uns auf die Suche nach dem Paradies mit Bill Fay, Merril Bainbridge und John Hulburt.
STÄDEL MIXTAPE. Ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Der Podcast vom Städel Museum in Frankfurt am Main und ByteFM, dem Radio für gute Musik.
Mehr Infos auf mixtape.staedelmuseum.de
Das Werk zur nächsten Sendung in der Digitalen Sammlung: Ottilie W. Roederstein - Bildnis eines Malers in einem Pariser Atelier (1887)
Feedback zum Podcast und Musikwünsche für die nächste Sendung an [email protected]
Playlist – Bill Fay - Garden Song / Popol Vuh - Mitten Im Garten / Orlando Consort - Hortus Conclusus / Caetano Veloso - Ave Maria / Mort Garson - Concerto For Philodendron & Pothos / Merill Bainbridge - Garden In My Room / John Hulburt - Inner Garden / The Hilliard Ensemble - Lauda: Regina Sovrana / Talk Talk - Eden - Spirit Of Eden / Minnie Ripperton - Come To My Garden / Television Personalities - Salvador Dali´s Garden Party / Nat Birchall - Dream Of Eden
Zur Spotify-Playlist

6 Listeners

68 Listeners

189 Listeners

13 Listeners

191 Listeners

55 Listeners

68 Listeners

33 Listeners

62 Listeners

25 Listeners

1 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

9 Listeners