Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New Work

Organisational Debt mit Lorenz Solothurnmann


Listen Later

Unser YouTube Channel: https://youtube.com/@valuetalkspodcast

In dieser Folge von Value Talks spricht Ari Byland mit Lorenz Solothurnmann über organisatorische Schulden. Sie diskutieren, was organisatorische Schulden sind und wie man sie abbauen kann. Lorenz erklärt, dass organisatorische Schulden die Kumulierung von Schulden innerhalb von Organisationen sind, die durch kurzfristige Entscheidungen oder das Aufschieben von notwendigen Entscheidungen entstehen. Sie vergleichen organisatorische Schulden mit technischen Schulden in der Softwareentwicklung. Die Hauptthemen der Diskussion sind die Definition von organisatorischen Schulden, der Unterschied zwischen organisatorischen Schulden und Bürokratie, die Herausforderungen bei der Bewältigung organisatorischer Schulden, der Einfluss des Lebenszyklus einer Organisation auf organisatorische Schulden, die Notwendigkeit, Organisationen immer wieder neu zu erfinden und lebensfähig zu bleiben, sowie die Schwierigkeiten bei der Vereinfachung von Organisationen. In dieser Episode von Value Talks geht es um organisatorische Schulden und wie sie vermieden werden können. Die Diskussion dreht sich um Themen wie Rendite und Nachhaltigkeit, Risikomanagement, Transparenz und Messbarkeit organisationaler Schulden, Kundenzufriedenheit und Produktqualität, Good Practices und Benchmarks, sowie Authentizität, Transparenz und Leadership. Der Gast, Lorenz, gibt wertvolle Einblicke und Ratschläge, wie Organisationen ihre Schulden reduzieren und effektiver arbeiten können. Es wird betont, dass es wichtig ist, Probleme zu identifizieren, Lösungswege aufzuzeigen und die Ergebnisse zu messen. Außerdem wird empfohlen, Experimente zu machen und Grenzen zu respektieren, um eine nachhaltige Veränderung zu erreichen.


Takeaways

  • Organisatorische Schulden entstehen durch kurzfristige Entscheidungen oder das Aufschieben von notwendigen Entscheidungen.
  • Organisatorische Schulden sind vergleichbar mit technischen Schulden in der Softwareentwicklung.
  • Es ist wichtig, organisatorische Schulden anzuerkennen und aktiv daran zu arbeiten, sie abzubauen.
  • Organisationen müssen sich immer wieder neu erfinden und lebensfähig bleiben, um langfristig erfolgreich zu sein. Risikomanagement ist eine unterschätzte Disziplin, die Organisationen helfen kann, ihre Schulden zu reduzieren.
  • Transparenz und Messbarkeit sind entscheidend, um organisatorische Schulden zu identifizieren und anzugehen.
  • Kundenzufriedenheit und Produktqualität sind wichtige Indikatoren für organisatorische Schulden.
  • Es ist hilfreich, sich an Good Practices und Benchmarks zu orientieren, um organisatorische Schulden zu reduzieren.
  • Authentizität, Transparenz und Leadership sind Schlüsselfaktoren für den Umgang mit organisatorischen Schulden.
  • Es ist wichtig, Experimente zu machen und Grenzen zu respektieren, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

  • Chapters

    00:00 Einführung und Definition von organisationalen Schulden

    04:22 Unterschied zwischen organisationalen Schulden und Bürokratie

    08:16 Herausforderungen bei der Bewältigung organisationaler Schulden

    11:46 Einfluss des Lebenszyklus einer Organisation auf organisatorische Schulden

    20:56 Schwierigkeiten bei der Vereinfachung von Organisationen

    22:40 Rendite und Nachhaltigkeit

    23:11 Risikomanagement

    26:23 Vorausschauendes Risikomanagement

    28:24 Transparenz und Messbarkeit organisationaler Schulden

    30:05 Messbarkeit organisationaler Schulden

    31:13 Kundenzufriedenheit und Produktqualität

    32:08 Produkt- und Dienstleistungsqualität

    33:05 Good Practices und Benchmarks

    37:03 Organisational Smells

    39:21 Authentizität, Transparenz und Leadership

    41:28 Experimentieren und Grenzen respektieren





    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New WorkBy Ari Byland


    More shows like Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New Work

    View all
    Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Echo der Zeit

    80 Listeners

    Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Tagesgespräch

    12 Listeners

    Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Trend

    4 Listeners

    Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Input

    16 Listeners

    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

    Geschichten aus der Geschichte

    179 Listeners

    Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

    Psychologie to go!

    43 Listeners

    Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich by Maxim Mankevich

    Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich

    14 Listeners

    Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

    Die sogenannte Gegenwart

    24 Listeners

    Systemisch - Agil by Florian Zapp, Martin Schenkenberger

    Systemisch - Agil

    0 Listeners

    Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Sternstunde Philosophie

    23 Listeners

    Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

    Apropos – der tägliche Podcast

    19 Listeners

    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

    LANZ & PRECHT

    290 Listeners

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    25 Listeners

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast

    32 Listeners