
Sign up to save your podcasts
Or
Einblicke in die Arbeit an einer Pflegeschule
Willkommen zur neuen Folge von "Tatort Pflege", dem Podcast, der sich den wichtigen Themen und Herausforderungen im Pflegebereich widmet. In dieser spannenden Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Herrn Ricardo Cadima, den Gesamtschulleiter der Pflegeschule KBS.
Über unseren Gast: Herr Ricardo Cadima leitet die KBS mit großem Engagement und bringt dabei seine umfangreiche Erfahrung und Fachkompetenz in der Pflegeausbildung ein. In diesem Interview gibt er einen Einblick in seine Arbeit und die Philosophie seiner Pflegeschule. Er teilt Einblicke in die Podcast-Arbeit und wie Podcasts als innovatives Lernmittel eingesetzt werden.
Kapitel und Themen dieser Episode:
Qualifikationen der Lehrkräfte: Welche Eigenschaften und Qualifikationen sind wichtig, um Auszubildende bestmöglich zu unterstützen?
Lernumgebung: Strategien zur Förderung einer positiven Lernumgebung und eines Gemeinschaftsgefühls.
Trends in der Pflegeausbildung: Aktuelle Entwicklungen und ihre Einbindung in den Lehrplan.
Podcast-Einsatz: Nutzen und Bewertung von Podcasts im Unterricht.
Vielfalt und Inklusion: Initiativen für eine zugängliche und inklusive Ausbildung.
Lehrkräfte-Fortbildung: Maßnahmen zur kontinuierlichen Weiterbildung der Lehrkräfte.
Externe Kooperationen: Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Unterstützung bei Herausforderungen: Unterstützung für Auszubildende bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen.
Zukunftsstrategien: Pläne und Ziele für die Zukunft der Pflegeschule.
PLUS Examenstipps: Tipps rund um das Pflegeexamen für Schüler:innen und für Lehrpersonen.
Erfahren Sie, wie moderne Lehrmethoden die Pflegeausbildung verändern und welche positiven und negativen Aspekte es im Pflegeberuf gibt. Schalten Sie ein und erfahren Sie, wie diese modernen Lehrmethoden und innovativen Ansätze die Pflegeausbildung revolutionieren. Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für die Zukunft der Pflege und die Ausbildung der nächsten Generation von Pflegefachkräften interessieren.
Hören Sie rein bei "Tatort Pflege" – dem Podcast, der die Pflege beleuchtet!
Wir sind auch auf LinkedIn, TikTok, Instagram und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: [email protected]
Folgt uns für Fotos und Skripte rund um die Podcastepisoden auf Instagram.
So könnt Ihr unsere Arbeit unterstützen:
👆 Abonniert den Podcast
⭐ Sternebewertung dem Podcast geben
✍ schreibt einen Kommentar/Bewertung
🔀 teilt den Podcast mit Andere
Wichtige Links:
https://www.kbs-mg.de/
https://www.kbs-mg.de/de/Team.htm
https://www.kbs-mg.de/de/index.php?cid=60&aid=9
Und der Podcast: "kbs Akademie Podcast" von Ricardo Cadima, M.A.
https://open.spotify.com/show/0iZrq7KF4FkmrZGmj75Gty?si=41fc17f4c0e34393
Einblicke in die Arbeit an einer Pflegeschule
Willkommen zur neuen Folge von "Tatort Pflege", dem Podcast, der sich den wichtigen Themen und Herausforderungen im Pflegebereich widmet. In dieser spannenden Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Herrn Ricardo Cadima, den Gesamtschulleiter der Pflegeschule KBS.
Über unseren Gast: Herr Ricardo Cadima leitet die KBS mit großem Engagement und bringt dabei seine umfangreiche Erfahrung und Fachkompetenz in der Pflegeausbildung ein. In diesem Interview gibt er einen Einblick in seine Arbeit und die Philosophie seiner Pflegeschule. Er teilt Einblicke in die Podcast-Arbeit und wie Podcasts als innovatives Lernmittel eingesetzt werden.
Kapitel und Themen dieser Episode:
Qualifikationen der Lehrkräfte: Welche Eigenschaften und Qualifikationen sind wichtig, um Auszubildende bestmöglich zu unterstützen?
Lernumgebung: Strategien zur Förderung einer positiven Lernumgebung und eines Gemeinschaftsgefühls.
Trends in der Pflegeausbildung: Aktuelle Entwicklungen und ihre Einbindung in den Lehrplan.
Podcast-Einsatz: Nutzen und Bewertung von Podcasts im Unterricht.
Vielfalt und Inklusion: Initiativen für eine zugängliche und inklusive Ausbildung.
Lehrkräfte-Fortbildung: Maßnahmen zur kontinuierlichen Weiterbildung der Lehrkräfte.
Externe Kooperationen: Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Unterstützung bei Herausforderungen: Unterstützung für Auszubildende bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen.
Zukunftsstrategien: Pläne und Ziele für die Zukunft der Pflegeschule.
PLUS Examenstipps: Tipps rund um das Pflegeexamen für Schüler:innen und für Lehrpersonen.
Erfahren Sie, wie moderne Lehrmethoden die Pflegeausbildung verändern und welche positiven und negativen Aspekte es im Pflegeberuf gibt. Schalten Sie ein und erfahren Sie, wie diese modernen Lehrmethoden und innovativen Ansätze die Pflegeausbildung revolutionieren. Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für die Zukunft der Pflege und die Ausbildung der nächsten Generation von Pflegefachkräften interessieren.
Hören Sie rein bei "Tatort Pflege" – dem Podcast, der die Pflege beleuchtet!
Wir sind auch auf LinkedIn, TikTok, Instagram und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: [email protected]
Folgt uns für Fotos und Skripte rund um die Podcastepisoden auf Instagram.
So könnt Ihr unsere Arbeit unterstützen:
👆 Abonniert den Podcast
⭐ Sternebewertung dem Podcast geben
✍ schreibt einen Kommentar/Bewertung
🔀 teilt den Podcast mit Andere
Wichtige Links:
https://www.kbs-mg.de/
https://www.kbs-mg.de/de/Team.htm
https://www.kbs-mg.de/de/index.php?cid=60&aid=9
Und der Podcast: "kbs Akademie Podcast" von Ricardo Cadima, M.A.
https://open.spotify.com/show/0iZrq7KF4FkmrZGmj75Gty?si=41fc17f4c0e34393
311 Listeners
34 Listeners
167 Listeners
4 Listeners
34 Listeners
3 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
64 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
45 Listeners
8 Listeners
20 Listeners