Formel 1 mit alten Werten: Statt sich auf Simulationsprogramme und Ingenieurtheorie zu verlassen, hört Red Bull beim Großen Preis von Frankreich auf seinen Fahrer Max Verstappen und das Bauchgefühl der echten englischen Racer. Mit dem Resultat, dass Verstappen in einem furiosen Schlussspurt Lewis Hamilton noch den Sieg entreißen und seine WM-Tabellenführung ausbauen kann.
Inga Stracke, die Formel 1-Reporterin der Zeitschrift PITWALK, und Chefredakteur Norbert Ockenga sezierten das spektakuläre Finale von Le Castellet: Wie entschied Red Bull, die Strategie während des Rennens zu wechseln? Warum reagierte Mercedes falsch? Welche Rolle spielten die unterschiedlichen aerodynamischen Abstimmungscharakteristika, welche die beiden Spitzenteams für die ungewöhnliche Rennstrecke am Mittelmeer gewählt haben – und welche Rolle spielten die Reifen und ihr Graining? Was hatte der böige Wind für einen Einfluss? Und was haben die Mercedes-Computer da für einen Stuss zusammengerechnet?
Der neue PITCAST der Zeitschrift PITWALK deckt Facetten vom Frankreich-Grand Prix auf, die bislang in der Berichterstattung verborgen geblieben sind.
Die Ausgabe vom Heft, auf die Inga Stracke und Norbert Ockenga sich beziehen, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/98/ausgabe-60?c=6
Es gibt noch ein paar Restposten am Lager; wenn Ihr schnell seid, könnt Ihr Euch Euer persönliches Exemplar noch bestellen. Dann kriegt Ihr per Post die umfassendste Technik-Analyse der aktuellen Formel 1-Generation nach Hause geliefert, die je ein deutsches Medium in der Saison 2021 veröffentlicht hat. Nach der Lektüre von Heft 60 der Zeitschrift PITWALK werdet Ihr die Technik und die Grundvoraussetzungen der neuen Formel 1, auch und gerade der Regeländerungen und der omninösen Rake-Frage, ganz anders verstehen als bisher.