
Sign up to save your podcasts
Or


Unser Februar Podcast mit Themen zu:
Disclaimer
Alles was wir hier posten und podcasten hat natürlich keinen absoluten Anspruch auf Korrektheit und darf nicht die eigene, selbständige und sorgfältige Therapieentscheidung durch das behandelnde medizische Personal ersetzen
https://whereisscihub.now.sh/
Update ERC-Richtlinien antiarrhythmische Therapie
European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation: 2018 Update – Antiarrhythmic drugs for cardiac arrest. Soar, Jasmeet et al. Resuscitation , Volume 134 , 99 – 103
https://dasfoam.org/2019/01/25/antiarrhythmische-therapie-bei-vf-vt-erc-2018-update/?fbclid=IwAR3X9FutjlFDI5W5TL0aYbz3JJlzBD2biFXZ9_v6biQGQzUQWXSrNlaDWlE
Windisch, W., et al. „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz.“ Pneumologie 64.04 (2010): 207-240. AWMF
Westhoff, M., Schönhofer, B., Neumann, P., Bickenbach, J., Barchfeld, T., Becker, H., … & Jehser, T. (2015). Nicht-invasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. Pneumologie, 69(12), 719-756. AWMF
https://www.draeger.com/products/content/rsp_niv_poster_9051558_de.pdf
Quelle: Helm et. al; S3-Leitlinie Polytrauma – was muss der Notarzt wissen ? ; Der Notarzt 5/2018, S. 272-278, Thieme Verlag
S3-Leitlinie Polytrauma
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/082-006.htmlh
Guitton, Christophe, et al. „Nasal high-flow preoxygenation for endotracheal intubation in the critically ill patient: a randomized clinical trial.“ Intensive care medicine (2019): 1-12.
Akutes Nierenversagen in der ZNA und weiteres Handling
Unser Patient ist ein Notfall – dringliche Dialyseindikation !
Dialyseindikationen ?
Was kann ich tun um das Kalium zu senken ?
Therapie des ANV
Immer:
Prärenale Genese
– Vorsichtige Volumentherapie – Ziel ist ein normaler Volumentstatus des Patienten, es bringt nichts den Patienten zu „Fluten“
Intrarenale Genese
– vorsichtige Volumentherapie , ggf. vorsichtiger Therapieversuch mit Schleifendiuretika
– Schleifendiuretika aber nur bei Überwässerung, sie steigern nur die Wasserausscheidung, nicht die Elimination von Giftstoffen
– weitere Therapie abhängig von Genese des ANV
Postrenale Genese
– Entfernung des Abflusshindernisses
– DK-Anlage
Was sollte man auf keinen Fall tun, auch wenn es (leider) oft noch getan wird
Quellen:
Frimmel (2017) – Klinische Notfälle griffbereit, Schattauer Verlag
DGIM – https://www.klug-entscheiden.com/empfehlungen/nephrologie/ (aufgerufen am 09.02.2019)
Herold – Innere Medizin 2017 , Eigenverlag
https://www.aerzteblatt.de/archiv/181805/Klug-entscheiden-in-der-Nephrologie
Der Beitrag Podcast Februar erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.
By pin-up-docs – don't panicUnser Februar Podcast mit Themen zu:
Disclaimer
Alles was wir hier posten und podcasten hat natürlich keinen absoluten Anspruch auf Korrektheit und darf nicht die eigene, selbständige und sorgfältige Therapieentscheidung durch das behandelnde medizische Personal ersetzen
https://whereisscihub.now.sh/
Update ERC-Richtlinien antiarrhythmische Therapie
European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation: 2018 Update – Antiarrhythmic drugs for cardiac arrest. Soar, Jasmeet et al. Resuscitation , Volume 134 , 99 – 103
https://dasfoam.org/2019/01/25/antiarrhythmische-therapie-bei-vf-vt-erc-2018-update/?fbclid=IwAR3X9FutjlFDI5W5TL0aYbz3JJlzBD2biFXZ9_v6biQGQzUQWXSrNlaDWlE
Windisch, W., et al. „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz.“ Pneumologie 64.04 (2010): 207-240. AWMF
Westhoff, M., Schönhofer, B., Neumann, P., Bickenbach, J., Barchfeld, T., Becker, H., … & Jehser, T. (2015). Nicht-invasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. Pneumologie, 69(12), 719-756. AWMF
https://www.draeger.com/products/content/rsp_niv_poster_9051558_de.pdf
Quelle: Helm et. al; S3-Leitlinie Polytrauma – was muss der Notarzt wissen ? ; Der Notarzt 5/2018, S. 272-278, Thieme Verlag
S3-Leitlinie Polytrauma
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/082-006.htmlh
Guitton, Christophe, et al. „Nasal high-flow preoxygenation for endotracheal intubation in the critically ill patient: a randomized clinical trial.“ Intensive care medicine (2019): 1-12.
Akutes Nierenversagen in der ZNA und weiteres Handling
Unser Patient ist ein Notfall – dringliche Dialyseindikation !
Dialyseindikationen ?
Was kann ich tun um das Kalium zu senken ?
Therapie des ANV
Immer:
Prärenale Genese
– Vorsichtige Volumentherapie – Ziel ist ein normaler Volumentstatus des Patienten, es bringt nichts den Patienten zu „Fluten“
Intrarenale Genese
– vorsichtige Volumentherapie , ggf. vorsichtiger Therapieversuch mit Schleifendiuretika
– Schleifendiuretika aber nur bei Überwässerung, sie steigern nur die Wasserausscheidung, nicht die Elimination von Giftstoffen
– weitere Therapie abhängig von Genese des ANV
Postrenale Genese
– Entfernung des Abflusshindernisses
– DK-Anlage
Was sollte man auf keinen Fall tun, auch wenn es (leider) oft noch getan wird
Quellen:
Frimmel (2017) – Klinische Notfälle griffbereit, Schattauer Verlag
DGIM – https://www.klug-entscheiden.com/empfehlungen/nephrologie/ (aufgerufen am 09.02.2019)
Herold – Innere Medizin 2017 , Eigenverlag
https://www.aerzteblatt.de/archiv/181805/Klug-entscheiden-in-der-Nephrologie
Der Beitrag Podcast Februar erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.

228 Listeners

46 Listeners

209 Listeners

0 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

2 Listeners