Geladen - der Batteriepodcast

Prof. Lion Hirth: 5 Mrd. € NETZKOSTEN (2025) 😲😲 für verpennten Netz-Ausbau?


Listen Later

Energieforscher empfehlen naheliegende Lösung!

Unser Podcastgast Prof. Lion Hirth (Hertie School Berlin) analysiert täglich Deutschlands Energiemärkte. Unübersehbar dabei, dass die Übertragungsnetze immer öfter an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Obwohl er keine Angst vor einem bevorstehenden Blackout hat, sieht er doch eine wachsende Ineffizienz, die Deutschland jedes Jahr immer teurer zu stehen kommt: Fünf Mrd. Euro an Kosten pro Jahr fallen mittlerweile dafür an, dass der Strom überall im Land gleich viel kostet - die sog. "einheitliche deutsche Strompreiszone" (scherzhaft fiktiv auch "Kupferplatte" genannt). Hirth und seine Kollegen empfehlen nun eine Lösung, die nicht allen gefallen dürfte.

Deutschlands Elektrizitätsnetzen entstehen immer dann hohe Kosten, wenn Übertragungsnetze den Strom nicht gleichmäßig in ganz Deutschland verteilen können. Dann stehen Windkrafträder ungeplant still, PV-Parks werden abgestellt und Gaskraftwerke springen anderenorts ein: "Die einen bekommen für die Produktion mehr Geld als den einheitlichen Strompreis, die anderen bekommen Geld dafür, dass sie nicht produzieren", so Hirth. Im Gegensatz zur Bundespolitik geht er nicht davon aus, "dass die dafür verantwortlichen Netzengpässe auf absehbare Zeit gelöst werden". Der Netzausbau werde dauerhaft zu langsam sein.

Dabei wäre es relativ einfach, die "Spielregeln des Strommarktes" zu ändern: Eine Aufteilung der deutschen Strompreiszone würde zum Beispiel viele Probleme lösen:

  • drastische Reduzierung von Redispatch- und Abregelungskosten
  • effizientere Einspeisung von erneuerbaren Erzeugern
  • netzdienliches Laden von Batterien
  • reale Lastverschiebung von Verbrauchern
  • Bauanreiz für Erneuerbare Erzeuger am richtigen Standort
  • Genau diesen Weg sind die skandinavischen Länder bereits gegangen: Norwegen hat fünf Preiszonen, Schweden hat vier, sogar Dänemark ist in zwei Zonen unterteilt. Prof. Hirth denkt daher sogar über sogenannte "lokale Strompreise" nach. Dadurch würden nicht nur zwei, drei, vier oder fünf deutsche Strompreiszonen entstehen, sondern gleich mehr als 500 Zonen. Nämlich jeweils an den Umspannwerken einer jeden Stadt. Das "Maximum an Effizienz, Kosten, Digitalisierung und Marktdenken" hat nur einen Nachteil: Einige deutsche Regionen werden wohl im Schnitt höhere Strompreise zahlen müssen als bisher gewohnt.

    FAZ-Artikel: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/der-deutsche-strommarkt-braucht-lokale-preise-19845012.html

    Lion Hirth auf Linkedin: https://www.linkedin.com/posts/lionhirth_lokale-preise-activity-7281983242486837249-hEZB

    Die Ergebnisse der "#Bidding #Zone #Review" werden verzögert veröffentlicht. Der europäische Netzbetreiber #ENTSO-E bestätigte eine Verzögerung der "Gebotszonenüberprüfung" vom 27. Januar auf das Frühjahr 2025.

    Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen Energiewende, Elektromobilität, Elektroauto und Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

    Geladen-Tassen, Shirts & Caps: https://geladen-der-batteriepodcast.myspreadshop.de/all/

    Geladen-Anrufbeantworter: Ihre 1-minütige Sprachnachricht per WhatsApp! https://wa.me/4915238236495

    Instagram: https://www.instagram.com/geladenpodcast

    Alle Links: https://linktr.ee/geladen

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Geladen - der BatteriepodcastBy Daniel Messling, Patrick von Rosen

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    1 ratings


    More shows like Geladen - der Batteriepodcast

    View all
    Streitkräfte und Strategien by NDR Info

    Streitkräfte und Strategien

    47 Listeners

    Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

    Wissenschaft und Technik

    14 Listeners

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    8 Listeners

    Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

    Wissenschaft auf die Ohren

    5 Listeners

    heiseshow by heise online

    heiseshow

    3 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    271 Listeners

    Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast by David

    Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

    3 Listeners

    F.A.Z. Digitalwirtschaft by Frankfurter Allgemeine Zeitung

    F.A.Z. Digitalwirtschaft

    15 Listeners

    Moove by auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang

    Moove

    4 Listeners

    Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft by Sebastian Matthes, Handelsblatt

    Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

    16 Listeners

    Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

    Mission Klima – Lösungen für die Krise

    2 Listeners

    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

    8 Listeners

    Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

    Kemferts Klima-Podcast

    8 Listeners

    Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg by Mitteldeutscher Rundfunk

    Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

    5 Listeners

    Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft. by SWR, BR, HR, WDR

    Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

    5 Listeners