Das Dekret von US-Präsident Biden, der Gipfel im Bletchley Park und Streit in der EU. Es tut sich etwas bei der KI-Regulierung. Aber noch steht die Frage im Vordergrund: Sind heutige Gefahren relevanter oder doch die Horrorszenarien von morgen? In diesem Update zu unserer Folge über Regulierung erhält Piotr einen Blick hinter die Kulissen des Gipfeltreffens und Carina fragt sich, warum Elon Musk dort so eine große Bühne bekommt.
Kapitelmarken(0:57) Elon Musk zu KI als magischer Genie
(2:17) Piotr mit Überblick was gerade bei KI Regulierung passiert
(3:52) Dekret von Joe Biden zu KI-Regulierung
(6:33) Leistung als Regulierungsgrenze für KI
(8:52) Warum stehen KI-Horrorszenarien im Fokus?
(11:45) Kommission-Vize-Präsidentin Věra Jourová zu Horrorszenarien vs. konkrete Risiken
(12:29) Wissenschaftlerin mit Einblicken zum AI Summit
(14:29) Internationaler Konsens zu KI-Regulierung?
(17:05) Regulationsproblem Open Source Programme
(18:15) Große vs. kleine Player auf KI-Gipfel
(19:37) Carina fragt sich, warum Elon Musk das letzte Wort hat
(23:09) Warum Frankreich, Italien und Deutschland gegen strengere Regeln für Foundation Models sind
(26:08) Sind wir näher dran, KI an die Leine zu legen?
(28:28) Diskriminierung und KI
Weiterführende Links- Fokus auf Horrorszenarien: Der Britische Premierminister Rishi Sunak über Künstliche Intelligenz
- Schutz vor alltäglichen Gefahren: US-Präsident Biden unterzeichnet sein KI-Dekret - und erzählt ab Minute 9 von seinen Erfahrungen mit Deepfakes
- Zusammengefasst: Die wichtigsten Punkte der Exexcutive Order
- Streit in der EU: Wie riskant ist generative KI?
- Streit in der EU: Wie mit generativer KI umgehen?
- Tech-Journalist Casey Newton: Warum die Vertreter der Horrorszenarien vielleicht aus tiefer Überzeugung sprechen
Offener Brief: Bürgerrechtler wollen bei KI-Regulierung mitreden
Mehr zum Thema KI in der Dlf Audiothek- KI verstehen | Regulierung von künstlicher Intelligenz – Wie legen wir KI an die Leine?
- ","chapter3":"Regulierung Künstlicher Intelligenz - Wird KI jetzt wirklich an die Leine gelegt?","level2":1}">Computer und Kommunikation | Kontrollwille: Die internationale Regulierung von KI-Anwendungen ist in Sicht
- Hintergrund | Künstliche Intelligenz – Welche Richtlinien sind angemessen?
Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.