Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus

Roger Nordmann: «Es ist ein steiniger Weg», Feusi Fédéral, Ep. 111


Listen Later

Der SP-Nationalrat spricht über seinen Plan für eine Klima- und Energiepolitik, mit der alle fossilen Energieträger und die Atomkraftwerke ersetzt werden sollen – und wieso er ihn mit 429 Milliarden neuen Schulden finanzieren möchte. Und dann beantwortet
Der langjährige SP-Fraktionschef hat ein Buch über die Klimapolitik und Energiesicherheit geschrieben. Darin fordert er den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien mit Solaranlagen auf allen Dächern und Fassaden und schweizweit 1000 Windrädern. Nordmann will zudem im Sommer mit Solarstrom synthetisches Gas herstellen, um im Winter weniger Strom zu brauchen.
https://www.zytglogge.ch/roger-nordmann-klimaschutz-und-energiesicherheit-978-3-7296-5140-1
«Gewaltige Summe»
Dazu sind gemäss Nordmann 429 Milliarden Franken nötig, die er über neue Schulden finanzieren will. «Die Summe ist gewaltig», gibt Nordmann zu. Aber in den Sechziger Jahren habe die Schweiz im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung mehr als das in die Energieinfrastruktur investiert.
Die Schweiz stehe in der Energiepolitik sowieso vor einem «Investitionsberg». «Auch wenn man mit Fossilen und Atom weiter fahren würde, müsste man investieren.» Schuld dafür sind gemäss Nordmann die Stromkonzerne: Sie hätten den Ausbau der Erneuerbaren im Inland bekämpft, um ihre Renten aus den bestehenden Anlagen zu sichern und dafür im Ausland investiert und von der dortigen Förderung profitiert.
AKWs sind «unrealistisch»
Warum nicht auf die CO₂-freie Atomkraft setzen? Für Roger Nordmann ist das «unrealistisch». Es dauere 35 Jahre, bis ein neues AKW ans Netz gehen könne. Atomkraftwerke seien zudem «inhärent gefährlich» und das Abfallproblem noch nicht gelöst. «Ich will einen realistischen Weg ohne diese Technologie zeigen.»
Nordmann hat gleichzeitig Mühe mit jenen, die Verzicht fordern, um den Klimawandel zu bekämpfen. Es sei einfacher, Menschen dazu zu bewegen, gewisse Gewohnheiten zu ändern, wenn man alles, was technologisch lösbar sei, auch löse. Er wolle nur so viele Restriktionen wie notwendig, sagt Nordmann. «Ich will die Leute nicht bestrafen oder moralisieren.»
«Gratwanderung»
So gesehen sei sein Buch eine «Gratwanderung zwischen den Verzweifelten und den Leugnern». Er könne weder die «Apokalypse» verantworten, noch das Nichtstun. Ihm sei aber klar, es sei ein steiniger Weg.
Sein Buch sei ein detaillierter Plan, aber man könne jederzeit auf Entwicklungen reagieren. Aber warum nicht auf die liberale Bepreisung von Treibhausgasen setzen? Nordmann lehnt das Verursacherprinzip ab, weil es ungerecht sei. Der Markt genüge nicht, das zeige gerade der Strommarkt. «Für alles, was der Markt gut löst, bin ich froh, es gibt schon genug Dinge, die der Markt nicht gut löst und wo wir intervenieren müssen.»
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Feusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausBy Dominik Feusi


More shows like Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus

View all
Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

Radio 1 - Doppelpunkt by Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.

Radio 1 - Doppelpunkt

6 Listeners

Radio 1 - Roger gegen Markus by Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.

Radio 1 - Roger gegen Markus

7 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

9 Listeners

Handelszeitung Insights by Handelszeitung - Tim Höfinghoff

Handelszeitung Insights

2 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

30 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

3 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag. by Markus Somm, Dominik Feusi

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

6 Listeners

Weltwoche Daily by Weltwoche

Weltwoche Daily

8 Listeners

Nebelspalterinnen by Stephanie Gartenmann und Camille Lothe

Nebelspalterinnen

0 Listeners

Bundeshaus-Briefing. Wissen, was läuft. by Dominik Feusi

Bundeshaus-Briefing. Wissen, was läuft.

0 Listeners

Meyer:Wermuth by SP Schweiz

Meyer:Wermuth

2 Listeners

NZZ Geopolitik by NZZ

NZZ Geopolitik

6 Listeners

TecTalk - Die Zukunft im Blick. by powered by Swissmem

TecTalk - Die Zukunft im Blick.

0 Listeners