
Sign up to save your podcasts
Or
Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić sprechen in der dritten Episode von ‘Brave New World’ über die Entwicklungen und Bewegungen in Russland, Ukraine, Indien und Griechenland.
Es geht um den Tod von Alexej Nawalny und die Reaktionen darauf in Russland, auf der Münchner Sicherheitskonferenz, aber auch in der Ukraine. Wie relevant war und ist Nawalny für Ukrainer:innen oder ist der Bruch zu Russland zu tief?
Außerdem thematisieren die Journalistinnen die starke Zivilgesellschaft der Ukraine, die Kritik an Wolodymyr Selenskyj und werfen einen genauen Blick auf bestehende Strukturen der Korruption im Land. Katrin Eigendorf berichtet von den Eindrücken ihrer letzten Reise in ukrainische Kriegsgebiete und den Begegnungen mit Menschen, die im Krieg leben und sich für ihr Land und ihre Mitmenschen einsetzen.
Jagoda Marinić legt in dieser Episode den Fokus auf Indien, dessen wirtschaftliche Lage und die anstehende Parlamentswahl. Wie vorbestimmt ist es, dass Narendra Damodardas Modi im Anschluss seine dritte Amtszeit antreten wird? Wie stark ist der Hindu-Nationalismus im Land ausgeprägt? Welche Rolle spielt die Aktivistin und Schriftstellerin Arundhati Roy?
Weiterführende Artikel dazu:
https://www.economist.com/by-invitation/2024/02/28/ashoka-mody-argues-that-india-is-stunted-by-a-lack-of-moral-leadership
Als positiven Abschluss wirft Golineh Atai zusammen mit ihren Kolleginnen einen Blick nach Griechenland, wo Mitte Februar das Parlament für die gleichgeschlechtliche Ehe gestimmt hat. Damit ist es das erste mehrheitlich christlich orthodoxe Land, das diesen symbolträchtigen Schritt gegangen ist.
Lead Producerin: Madeleine Petry
Kapitelmarken
5
33 ratings
Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić sprechen in der dritten Episode von ‘Brave New World’ über die Entwicklungen und Bewegungen in Russland, Ukraine, Indien und Griechenland.
Es geht um den Tod von Alexej Nawalny und die Reaktionen darauf in Russland, auf der Münchner Sicherheitskonferenz, aber auch in der Ukraine. Wie relevant war und ist Nawalny für Ukrainer:innen oder ist der Bruch zu Russland zu tief?
Außerdem thematisieren die Journalistinnen die starke Zivilgesellschaft der Ukraine, die Kritik an Wolodymyr Selenskyj und werfen einen genauen Blick auf bestehende Strukturen der Korruption im Land. Katrin Eigendorf berichtet von den Eindrücken ihrer letzten Reise in ukrainische Kriegsgebiete und den Begegnungen mit Menschen, die im Krieg leben und sich für ihr Land und ihre Mitmenschen einsetzen.
Jagoda Marinić legt in dieser Episode den Fokus auf Indien, dessen wirtschaftliche Lage und die anstehende Parlamentswahl. Wie vorbestimmt ist es, dass Narendra Damodardas Modi im Anschluss seine dritte Amtszeit antreten wird? Wie stark ist der Hindu-Nationalismus im Land ausgeprägt? Welche Rolle spielt die Aktivistin und Schriftstellerin Arundhati Roy?
Weiterführende Artikel dazu:
https://www.economist.com/by-invitation/2024/02/28/ashoka-mody-argues-that-india-is-stunted-by-a-lack-of-moral-leadership
Als positiven Abschluss wirft Golineh Atai zusammen mit ihren Kolleginnen einen Blick nach Griechenland, wo Mitte Februar das Parlament für die gleichgeschlechtliche Ehe gestimmt hat. Damit ist es das erste mehrheitlich christlich orthodoxe Land, das diesen symbolträchtigen Schritt gegangen ist.
Lead Producerin: Madeleine Petry
Kapitelmarken
46 Listeners
63 Listeners
51 Listeners
96 Listeners
74 Listeners
53 Listeners
22 Listeners
61 Listeners
309 Listeners
11 Listeners
84 Listeners
1 Listeners
32 Listeners
11 Listeners
1 Listeners