Raumzeit

RZ003 Raketenantriebe


Listen Later

Was Raumfahrzeuge in den Orbit bringt und wie Triebwerke gebaut und getestet werden

Um die Erdanziehung zu überwinden muss bei Raumfahrtmissionen eine Menge Energie freigesetzt werden. Um die notwendige Kraft zu entfalten müssen leistungsfähige und zuverlässige Antriebe entwickelt werden. Die dritte Ausgabe von Raumzeit widmet sich ganz diesem Thema.

Ralf Hupertz, Ingenieur beim Institut für Raumfahrtantriebe des DLR in Lampoldshausen führt in die Prinzipien und Details der Raketenantriebe ein, bietet Einblick in die Geschichte und Zukunft der Technologie und erläutert die Bedeutung dieses Technikfelds für die gesamte Raumfahrt.

Dauer:

2 Stunden
2 Minuten

Aufnahme:
25.10.2010


Ralf Hupertz

Institut für Raumfahrtantriebe, DLR
Ralf Hupertz, Ingenieur beim Institut für Raumfahrtantriebe des DLR in Lampoldshausen führt in die Prinzipien und Details der Raketenantriebe ein, bietet Einblick in die Geschichte und Zukunft der Technologie und erläutert die Bedeutung dieses Technikfelds für die gesamte Raumfahrt.

Themenüberblick: Ausbildung; erste Raketen; Raketentreibstoffe; Schubentwicklung und Triebwerksdüsen; die Notwendigkeit von Mehrstufenraketen; selbstzündende Treibstoffe; Entwicklung der Antriebskonzepte über die Zeit; Feststoffraketen; der Countdown; Betankung der Rakete; Zündung der Treibwerke; der Raketenstart; Neue Triebwerke; neue Raketen in Kourou: Vega und Sojus; die Einstellung des Space Shuttle zukünftige Raumfahrtprogramm der NASA; Rettungssysteme und Rettungskapseln; Antriebe für Satelliten.

Links:

  • DLR: DLR Lampoldshausen
  • DLR: Institut für Raumfahrtantriebe
  • WP: Institut für Raumfahrtantriebe
  • RWTH Aachen Fakultät für Maschinenwesen
  • WP: Was ist Was
  • WP: Space Shuttle
  • WP: Apollo
  • WP: Schub
  • WP: Oxidationsmittel
  • WP: Sänger
  • WP: Eugen Sänger
  • DLR: Zur Geschichte der Raumfahrt
  • DLR: Geschichte des Standorts Lampoldshausen
  • WP: Orbiter
  • WP: North American X-15
  • WP: Umlaufbahn
  • WP: SpaceShipTwo
  • WP: A4
  • WP: Aggregat 9 (A9)
  • WP: Flüssigsauerstoff
  • WP: Wasserstoff
  • WP: Ethanol
  • WP: Wernher von Braun
  • WP: Raketentreibstoff
  • WP: Brennkammer
  • WP: Lavaldüse
  • WP: Raketentriebwerk
  • WP: Schallgeschwindigkeit
  • WP: Mach-Zahl
  • WP: Impuls
  • WP: Strömungslehre
  • WP: Saturn-Rakete
  • WP: Stufenrakete
  • WP: Spezifischer Impuls
  • WP: Stufenrakete
  • WP: Internationales Geophysikalisches Jahr
  • WP: Sputnik
  • WP: Ariane
  • DLR: Geschichte der Ariane-Rakete
  • DLR: Video zu 30 Jahre Ariane
  • WP: Ariane 1
  • WP: Hydrazin
  • WP: Distickstofftetroxid
  • WP: Feststoffraketentriebwerk
  • WP: Ariane 4
  • WP: Vulcain
  • DLR: Prüfstände des DLR in Lampoldshausen
  • WP: Centre Spatial Guyanais
  • WP: Wunderkerze
  • WP: Countdown
  • WP: Kelvin
  • WP: Helium
  • WP: Fritz Lang
  • WP: Frau im Mond
  • WP: Vinci
  • WP: Erdatmosphäre
  • WP: Dichte
  • WP: Überschallflug
  • WP: Staudruck
  • WP: Aestus
  • WP: Ariane 5 ECA
  • WP: Geosynchrone Umlaufbahn
  • WP: Weltraummüll
  • WP: Automated Transfer Vehicle
  • WP: HM-7
  • WP: Viking
  • WP: Snecma
  • WP: EADS Astrium
  • WP: Volvo Aero
  • WP: Avio
  • WP: Nenngröße H0
  • WP: Vega
  • WP: Sojus
  • WP: Baikonur
  • WP: Juri Alexejewitsch Gagarin
  • WP: Columbia
  • WP: Constellation
  • WP: Challenger
  • WP: Boeing
  • WP: Delta
  • WP: Lockheed Martin
  • WP: Atlas V
  • WP: Apogäumsmotor
  • WP: Cassini-Huygens
  • WP: Galileo
  • Shownotes

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    RaumzeitBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9

    4.9

    9 ratings


    More shows like Raumzeit

    View all
    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

    Wissenschaft im Brennpunkt

    24 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    16 Listeners

    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    50 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    15 Listeners

    Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

    Wissenschaft und Technik

    11 Listeners

    Sternzeit by Deutschlandfunk

    Sternzeit

    8 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    9 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    5 Listeners

    Sternengeschichten by Florian Freistetter

    Sternengeschichten

    42 Listeners

    Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

    Methodisch inkorrekt!

    15 Listeners

    Forschergeist by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Forschergeist

    4 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    20 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    14 Listeners

    Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

    Science Busters Podcast

    4 Listeners

    Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

    Raum & Zeit

    0 Listeners