Raumzeit

RZ006 Erdbeobachtung


Listen Later

Der Blick aus dem All ist die Basis der modernen Erforschung und Nutzung der Erde

Paradoxerweise ist die Erdbeobachtung eine der wichtigsten Aufgaben der Raumfahrt, da erst der Blick von oben der Menschheit das nötige Bewusstsein für das Große und Ganze und für die Verletzlichkeit unseres Planetens geschaffen hat. Unter dem Begriff fallen allerdings gleich eine ganze Reihe von Anwendungen zusammen.

Dauer:

1 Stunde
48 Minuten

Aufnahme:
22.10.2010


Hans-Joachim Lotz-Iwen

Earth Observation Center, DLR

Hans-Joachim Lotz-Iwen vom DLR Earth Observation Center erläutert im Gespräch mit Tim Pritlove die zahlreichen Aspekte des Themas und führt in Geschichte und die heute zum Einsatz kommenden Techniken und Strategien ein.

Themen: DLR-Institute zur Erdbeobachtung; Tag der offenen Tür; die Bedeutung von Wiederholraten; Erdbeobachtung durch Flugzeuge; Beginn der Erdbeobachtung; das erste Fot oder ganzen Erde; die Erdatmosphäre; Wettersatelliten; Beobachtung der Erde aus großen Enterfernungen, Bedürfnisse und Anforderungen verschiedener Auswertungsarten; Abtastung der Erdoberfläche mit Radar und spezifische Absorbtion und Reflektion unterschiedlicher Materialien und Vegetation; Verwendung von Infrarotstrahlung; warum der Wald immer rot ist; der spektrale Fingerabdruck; Ground Truth; wie man in die Meere schaut; Nutzung der Erdbeobachtung für Archäologie und die Suche nach Atlantis; Messung des Erdschwerefelds mit Discokugeln; Beobachtung urbaner Regionen; Stadtklimaplanung und Grünanlagenkartierung; Einsatz im Agrarbereich; Katastrophenhilfe und zivile Sicherheit; Koordinierter Einsatz im Katastrophenfall; Hilfe bei Waldbränden; Eigenschaften der Sonnenstrahlung; Zentrum für satellitenbasierte Kriseninformation; Krisenunterstützung bei Tsunamis; Datenübermittlung zwischen Satelliten und Basisstationen; Landsat und Bildatlas; Kosten der Kartographierung der Erde; ; Landkartierung für Verkehrsplanung; ; Erstellung digitaler Höhenmodelle; Shuttle Radar Topography Mission; TerraSAR-X und TanDEM-X; Radarinterferometrie; der Trend zu kleinen Satelliten und Satellitenschwärme; CryoSat und die Erforschung der Poleisdecke; ; Satellitenerkundung im militärischen Bereich; Keyhole-Satelliten; ; Vor- und Nachteile drohnenbasierter Erdbeobachtung; Windmessung aus dem All; Fernerkundungs-Ausbildung durch Geowissenschaften und Geoinformatik; ; Datenauswertung und Langzeitarchivierung von Rohdaten; Data Mining; Bedeutung der Erdbeobachtung.

Links:

  • DLR: Oberpfaffenhofen
  • DLR: Institut Earth Observation Center
  • DLR: Tag der offenen Tür
  • WP: Erdbeobachtung
  • DLR: Erdbeobachtung
  • WP: Blue Marble
  • WP: Erdatmosphäre
  • WP: Meteosat
  • WP: Geosynchrone Umlaufbahn
  • WP: Radar
  • WP: Mikrowellen
  • WP: Infrarotstrahlung
  • WP: Ground Truth
  • WP: Atlantis
  • WP: Erdschwerefeld
  • International Charter Space & Major Desasters
  • DLR: Zentrum für satellitenbasierte Kriseninformation (ZKI)
  • Youtube: Tsunami-Warnsystem
  • WP: Landsat
  • WP: MODIS
  • Wolfram Alpha: Kosten der Kartographierung der Erde
  • WP: Global Monitoring for Environment and Security (GMES)
  • WP: Shuttle Radar Topography Mission (SRTM)
  • DLR: SRTM-Tagebuch von Astronaut Gerhard Thiele
  • WP: Space Transportation System STS-99
  • DLR: TerraSAR-X
  • WP: TerraSAR-X
  • DLR: TanDEM-X
  • WP: TanDEM-X
  • DLR: Webcast: TanDEM-X – Erdbeobachtung in 3D
  • WP: Radarinterferometrie
  • ESA: CryoSat
  • WP: CryoSat
  • WP: Keyhole
  • WP: Geowissenschaften
  • WP: Geoinformatik
  • Shownotes
    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    RaumzeitBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9

    4.9

    9 ratings


    More shows like Raumzeit

    View all
    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

    Wissenschaft im Brennpunkt

    24 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    16 Listeners

    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    50 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    15 Listeners

    Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

    Wissenschaft und Technik

    11 Listeners

    Sternzeit by Deutschlandfunk

    Sternzeit

    7 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    9 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    5 Listeners

    Sternengeschichten by Florian Freistetter

    Sternengeschichten

    43 Listeners

    Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

    Methodisch inkorrekt!

    15 Listeners

    Forschergeist by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Forschergeist

    4 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    20 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    14 Listeners

    Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

    Science Busters Podcast

    4 Listeners

    Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

    Raum & Zeit

    0 Listeners