Raumzeit

RZ014 Robotik in der Raumfahrt


Listen Later

Erste Missionen und die mögliche Zukunft robotischer Anlagen in Raumfahrzeugen

Robotik ist eine noch verhältnismäßig junge technische Disziplin und steht in der Raumfahrt selbst noch vor dem Durchbruch. Erstmals kam im Rahmen der D2-Mission auf dem Space Shuttle ein vom DLR geplantes Projekt auf einem Raumfahrtzeug zum Einsatz. Mit den in den letzten Jahrzehnten gewonnenen Erkenntnissen könnten sich die unbemannte und bemannte Raumfahrt in zahlreiche Richtungen weiterentwickeln. Dazu gehören sicherere Außenbordeinsätze, bodengesteuerte Experimente und missionsverlängernde Maßnahmen.

Dauer:

2 Stunden

Aufnahme:
25.03.2011


Klaus Landzettel

Institut für Robotik und Mechatronik, DLR

Im Gespräch mit Tim Pritlove bietet Klaus Landzettel, langjähriger Mitarbeiter des DLR am Institut für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen und Robotikpionier, einen Einblick in die Geschichte der Robotik und schildert Details sowohl bisheriger Experimente als auch die Möglichkeiten zukünftiger robotik-gestützter Missionen.

Themen: Alte Computer; Entwicklung der Robotik in den letzten 40 Jahren; Manipulatoren; analoge Robotersteuerung; Sensorsysteme; erster Einsatz eines Roboterarms in einem Space Shuttle; Roboterarm-Fernsteuerung vom Boden; Einflüsse auf Mechanik und Elektronik im Weltraum: Belastung durch den Start, Wärmeabfuhr ohne Atmosphäre, Radioaktive Strahlung, fehlende Schwerkraft; Sechs Sekunden Unendlichkeit; wie man in der Schwerelosigkeit einen Würfel einfängt; Kollaboration von Menschen und Robotersystemen; Kräne und Robotikexperimente auf der ISS; Robotik zur Bekämpfung von Weltraumschrott; Anfliegen bestehender Satelliten; wie man einen Satelliten einfängt; Unterstützung durch Robotik bei Weltraumspaziergängen; Flugkorrektur von fehlgestarteten Satelliten; Laufzeitverlängerung von geostationären Satelliten durch externe Antriebssysteme; Automatisches Andocken im Apogäumsmotor; Echtzeitsteuerung und Telepräsenz von Robotern auf der ISS; Roboter unter Einfluss von Radioaktivität.

Links:

  • DLR: Klaus Landzettel
  • WP: Dreiphasenwechselstrom
  • WP: Lochkarte
  • WP: Lochstreifen
  • WP: Wechselplattenlaufwerk
  • WP: PDP-11
  • WP: Manipulator
  • WP: Koordinatentransformation
  • WP: Kartesisches Koordinatensystem
  • WP: Inverse Kinematik
  • WP: Parallelverschiebung (Translation)
  • WP: Rotation
  • WP: Sensor
  • WP: Kraftmessung
  • WP: Laser
  • WP: Triangulation
  • WP: STS-61-A (D1-Mission)
  • WP: Spacelab
  • WP: STS-55 (D2-Mission)
  • WP: Columbia
  • WP: Tracking and Data Relay Satellite (TDRS)
  • WP: White Sands Test Facility
  • WP: Drahtgittermodell
  • WP: Bajonettverschluss
  • WP: Schwingtisch (Rütteltisch)
  • WP: Konvektion
  • WP: Latch-Up-Effekt
  • DLR: ROTEX – Robot Technology Experiment on Spacelab D2-Mission
  • WP: Dornier-Werke
  • WP: Intel 8086
  • WP: Intel 8087
  • WP: Aktorik
  • WP: Rover
  • RZ011 Astronautenausbildung
  • WP: Canadarm2
  • WP: European Robotic Arm
  • WP: Robonaut
  • RZ007 Weltraumschrott
  • DLR: EPOS – Abschleppdienst im All
  • WP: Kesslersyndrom
  • WP: Lidar
  • WP: Radar
  • WP: Drehmoment
  • WP: Progress
  • WP: Apogäumsmotor
  • WP: TV-SAT
  • DLR: Orbital Life Extension Vehicle (OLEV)
  • WP: Ionenantrieb
  • WP: Xenon
  • WP: Geostationäre Transferbahn
  • WP: Elektrolytkondensator
  • WP: Tantal-Elektrolytkondensator
  • DLR: ROKVISS
  • DLR: Bodenstation Weilheim
  • WP: Nuklearkatastrophe von Fukushima
  • DLR: SpaceMouse
  • WP: Anti-Aliasing
  • Shownotes
    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    RaumzeitBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9

    4.9

    9 ratings


    More shows like Raumzeit

    View all
    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

    Wissenschaft im Brennpunkt

    24 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    16 Listeners

    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    50 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    15 Listeners

    Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

    Wissenschaft und Technik

    11 Listeners

    Sternzeit by Deutschlandfunk

    Sternzeit

    8 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    9 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    5 Listeners

    Sternengeschichten by Florian Freistetter

    Sternengeschichten

    42 Listeners

    Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

    Methodisch inkorrekt!

    15 Listeners

    Forschergeist by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Forschergeist

    4 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    20 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    14 Listeners

    Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

    Science Busters Podcast

    4 Listeners

    Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

    Raum & Zeit

    0 Listeners