Raumzeit

RZ068 Bodengestützte Astronomie


Listen Later

Der Blick ins All von der Erdoberfläche aus

Das Fernrohr und dann auch bald Spiegelteleskope waren die Basis für die frühen Erkenntnisse in der Beobachtung und das Verständnis des Universums – noch lange bevor an Raumfahrt zu denken war. Doch mit den Großspiegelteleskopen seit den 1990er Jahren wurde die Beobachtungsqualität noch einmal signifikant gesteigert und lieferte noch tiefere Einblicke in die Tiefen des Alles. Neuartige Steuerungssysteme erlauben nun die Konstruktion noch viel größerer Spiegelteleskope und in wenigen Jahren wird diese neue Generation die bisher schon beeindruckende Bildqualität noch um ein vielfaches steigern.

Ich spreche mit dem Astrophysiker und Professor für Beobachtende Astronomie an der Universität Hamburg Jochen Liske über Voraussetzungen für die Beobachtung des Alls, die Entwicklung der Teleskop-Technologie über die Zeit, die Herausforderungen der Astronomie als solcher, die Europäische Südsternwarte und ihre Großteleskope, künftige Projekte wie dem Extremely Large Telescope und dem kommenden Zeitalter der Multi-Messenger-Astronomie.

Dauer:

1 Stunde
48 Minuten

Aufnahme:
16.11.2017


Jochen Liske
Diese Sendung wurde am 16. November live vor 300 Gästen im Zeiss-Großplanetarium in Berlin aufgezeichnet. Das Gespräch wurde dabei visuell und interaktiv inhaltlich begleitet: auf der Kuppel wurden Bilder und Videos in klassischer 2D- und Planetariums-spezifischer Full-Dome-Projektion in Anlehnung an den Gesprächsverlauf gezeigt, wodurch die knapp zweistündige Sendung zu einem umfassenden Erlebnis für alle Zuhörer wurde. 

Mit dieser Sendung feiert Raumzeit auch sein 7-jähriges Bestehen: im November 2010 erschien die erste Ausgabe und anläßlich dieses Geburtstags ändert sich nun auch die bekannte Intro- und Outro-Musik des Podcasts. Ich hoffe, Euch gefällt die neue Variante so gut wie mir. Vielen Dank an Florian Erlbeck für die abermalig großartige Produktion, der schon so viele Podcasts der Metaebene klanglich ausgestaltet hat.

Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.

Shownotes
Glossar
  • Hamburger Sternwarte – Wikipedia
  • ESA Hubblecast
  • Hubble-Weltraumteleskop – Wikipedia
  • Contact (1997) – Wikipedia
  • Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie – Wikipedia
  • Teleskop – Wikipedia
  • Hans Lipperhey – Wikipedia
  • Galileo Galilei – Wikipedia
  • Fernrohr – Wikipedia
  • Spiegelteleskop – Wikipedia
  • Keck-Observatorium – Wikipedia
  • Europäische Südsternwarte
  • Paranal-Observatorium – Wikipedia
  • Southern African Large Telescope – Wikipedia
  • Gran Telescopio Canarias – Wikipedia
  • Smog – Wikipedia
  • Mauna Kea – Wikipedia
  • Mauna-Kea-Observatorium – Wikipedia
  • Radioteleskop Effelsberg – Wikipedia
  • Humboldtstrom – Wikipedia
  • Inversionswetterlage – Wikipedia
  • Anden – Wikipedia
  • Atacama-Wüste – Wikipedia
  • Patagonien – Wikipedia
  • La-Silla-Observatorium – Wikipedia
  • Atacama Large Millimeter/submillimeter Array – Wikipedia
  • Europäische Weltraumorganisation – Wikipedia
  • CERN – Wikipedia
  • European Molecular Biology Laboratory – Wikipedia
  • European XFEL – Wikipedia
  • Extremely Large Telescope – Wikipedia
  • Interferometrie – Wikipedia
  • Laminare Strömung – Wikipedia
  • Kalibrierung – Wikipedia
  • James Webb Space Telescope – Wikipedia
  • Lyndon B. Johnson Space Center – Wikipedia
  • Exoplanet – Wikipedia
  • Expansion des Universums – Wikipedia
  • Dunkle Materie – Wikipedia
  • Dunkle Energie – Wikipedia
  • Gravitationswelle – Wikipedia
  • LIGO – Wikipedia
  • Virgo (Gravitationswellendetektor) – Wikipedia
  • Neutrino – Wikipedia
  • IceCube – Wikipedia
  • Kosmische Strahlung – Wikipedia
  • Pierre-Auger-Observatorium – Wikipedia
  • Schwarzes Loch – Wikipedia
  • Neutronenstern – Wikipedia
  • Gammablitz – Wikipedia
  • Kilonova – Wikipedia
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    RaumzeitBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9

    4.9

    9 ratings


    More shows like Raumzeit

    View all
    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

    Wissenschaft im Brennpunkt

    24 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    16 Listeners

    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    50 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    15 Listeners

    Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

    Wissenschaft und Technik

    11 Listeners

    Sternzeit by Deutschlandfunk

    Sternzeit

    7 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    9 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    5 Listeners

    Sternengeschichten by Florian Freistetter

    Sternengeschichten

    43 Listeners

    Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

    Methodisch inkorrekt!

    15 Listeners

    Forschergeist by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Forschergeist

    4 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    20 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    14 Listeners

    Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

    Science Busters Podcast

    4 Listeners

    Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

    Raum & Zeit

    0 Listeners