Raumzeit

RZ076 Der Gaia-Sternkatalog


Listen Later

Der auf der Mission Gaia basierende Sternenkatalog revolutioniert die Astronomie und Astrophysik

Seit 5 Jahren sammelt die Raumsonde Gaia detaillierte Daten über die Position, Bewegung und Art der Sterne und anderer Objekte in unserer Milchstraße und benachbarten Galaxien. Die Ergebnisse dieser überaus erfolgreiche Mission wurden nun in einem Sternkatalog zusammengefasst und liefern Wissenschaftlerinnen eine äußerst wertvolle Basis für ihre astronomische und astrophysikalische Arbeit.

Dauer:

2 Stunden
44 Minuten

Aufnahme:
21.06.2019


Stefan Jordan
Stefan Jordan vom Astronomischen Rechen-Institut vom Zentrum für für Astronomie erläutert ausführlich, welche Motivation und Ziele hinter der Gaia-Mission stehen, welche technischen Lösungen für die Aufgabe der Vermessung des für uns sichtbaren Universums gefunden wurde und mit welchen Strategien die gewonnenen Daten nun für die Wissenschaft nutzbar gemacht werden, sowie welche Erkenntnisse schon heute aus dem entstandenen und sich in den nächsten Jahre noch weiter verbessernden Sternkatalog gewonnen werden konnten und in der Zukunft noch gewonnen werden könnten.

Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.

Shownotes
Glossar
  • RZ057 Gaia
  • Zentrum für Astronomie: Astronomisches Rechen-Institut
  • Astrometrie – Wikipedia
  • Spektroskopie – Wikipedia
  • Milchstraße – Wikipedia
  • Apollo 11 – Wikipedia
  • [+] Apollo 11 in Real-time
  • Saturn (Rakete) – Wikipedia
  • Lichtjahr – Wikipedia
  • Weißer Zwerg – Wikipedia
  • Hipparcos – Wikipedia
  • Winkelsekunde – Wikipedia
  • Parallaxe – Wikipedia
  • Asteroid – Wikipedia
  • Komet – Wikipedia
  • Exoplanet – Wikipedia
  • Rotverschiebung – Wikipedia
  • Gaia DR2 – Wikipedia
  • Raketentriebwerk – Wikipedia
  • Transitmethode – Wikipedia
  • Transneptunisches Objekt – Wikipedia
  • Magellansche Wolken – Wikipedia
  • Zwerggalaxie – Wikipedia
  • Lokale Gruppe – Wikipedia
  • Dreiecksnebel – Wikipedia
  • Andromedagalaxie – Wikipedia
  • Dunkle Materie – Wikipedia
  • Lagrange-Punkte – Wikipedia
  • James-Webb-Weltraumteleskop – Wikipedia
  • Wilkinson Microwave Anisotropy Probe – Wikipedia
  • eROSITA – Wikipedia
  • Planck-Weltraumteleskop – Wikipedia
  • Herschel-Weltraumteleskop – Wikipedia
  • Interferometrie – Wikipedia
  • Gaia (Mythologie) – Wikipedia
  • Fokus – Wikipedia
  • Lissajous-Figur – Wikipedia
  • Aberration (Astronomie) – Wikipedia
  • CCD-Sensor – Wikipedia
  • Spektralklasse – Wikipedia
  • Prisma (Optik) – Wikipedia
  • Spektrallinie – Wikipedia
  • Ekliptik – Wikipedia
  • Stellardynamik – Wikipedia
  • DPAC Consortium - Gaia - Cosmos
  • Europäisches Weltraumastronomiezentrum – Wikipedia
  • Radialgeschwindigkeit – Wikipedia
  • Big Data – Wikipedia
  • Doppelstern – Wikipedia
  • Swing-by – Wikipedia
  • The Milky Way as You’ve Never Seen It Before – AMNH SciCafe - YouTube
  • ESA Science & Technology: Gaia-Enceladus stars across the sky
  • Sagittarius-Zwerggalaxie – Wikipedia
  • Sternstrom – Wikipedia
  • Kugelsternhaufen – Wikipedia
  • Dunkelwolke – Wikipedia
  • Interstellares Medium – Wikipedia
  • Small-JASMINE
  • Gravitationslinseneffekt – Wikipedia
  • Arthur Stanley Eddington – Wikipedia
  • Allgemeine Relativitätstheorie – Wikipedia
  • Laniakea – Wikipedia
  • Balkenspiralgalaxie – Wikipedia
  • Halo (Astronomie) – Wikipedia
  • Messier 44 – Wikipedia
  • Offener Sternhaufen – Wikipedia
  • Klassifizierung der Sterne – Wikipedia
  • Kernfusion – Wikipedia
  • Kinematik – Wikipedia
  • Hubble-Weltraumteleskop – Wikipedia
  • Zentrum für Astronomie: Gaia Sky
  • Toni Sagristà Sellés - YouTube
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    RaumzeitBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9

    4.9

    9 ratings


    More shows like Raumzeit

    View all
    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

    Wissenschaft im Brennpunkt

    18 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    16 Listeners

    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    46 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    13 Listeners

    Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

    Wissenschaft und Technik

    9 Listeners

    Sternzeit by Deutschlandfunk

    Sternzeit

    8 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    7 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    7 Listeners

    Sternengeschichten by Florian Freistetter

    Sternengeschichten

    44 Listeners

    WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

    WRINT: Wissenschaft

    3 Listeners

    Forschergeist by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Forschergeist

    4 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    16 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    15 Listeners

    Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

    Raum & Zeit

    1 Listeners

    Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Geschichten aus der Mathematik

    1 Listeners