Raumzeit

RZ079 Kosmische Chemie


Listen Later

Die Bedeutung chemischer Prozesse bei der Entstehung von Sternensystemen und dem Leben

Die Astronomie scheint ein Spielfeld für Physiker zu sein, doch Chemie spielt im Kosmos auf allen Ebenen einen Rolle: Von der Entstehung protoplanetarer Scheiben, der Zusammenballung junger Planeten, über die Herausbildung planetarer Schalen bis zur Entstehung der Bausteine des Lebens: Kosmische Chemie ist unerlässlich, um das Universum zu verstehen.

Astrochemiker ergründen das All auf verschiedenen Wegen: Spektrale Analysen erlauben schon lange, chemische Elemente auf fernen Sternen, in Gaswolken oder auf Planeten zu bestimmen. Gesteine von Meteoriten oder vom Mond erlaubten Laborexperimente. Zunehmend reisen auch verkleinerte Massenspektrometer ins Sonnensystem. Bei kleinen Körpern wie Kometen und Asteroiden geht es dabei um die Suche nach unserem Ursprung: Woher kamen Wasser und Bausteine des Lebens auf die Erde?

Dauer:

1 Stunde
42 Minuten

Aufnahme:
18.09.2019


Kathrin Altwegg
Wir sprechen mit Kathrin Altwegg, Astrophysikerin und emeritierte Direktorin des Center for Space and Habitability am Physikalischen Instutut der Universität Bern. Kathrin Altwegg entwickelte die Software für das Massenspektrometer an Bord der Sonde Giotto, die dem Halleyschen Komenten auf den Leib rückte und war als Principal Investigator des Instruments Rosina im Rahmen der Mission Rosetta zum Kometen Tschurjumow-Gerassimenko hauptverantwortlich für die chemische Untersuchung des Kometen.

Wir sprechen über die zunehmende Bedeutung der Chemie bei der Erforschung des Universums, ihrer Rolle bei der Entstehung des Sonnensystems und was wir als Leben ansehen und dieses an anderen Orten im All zu entdecken gedenken.

Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.

Shownotes
Glossar
  • Center for Space and Habitability
  • Giotto (Sonde) – Wikipedia
  • Halleyscher Komet – Wikipedia
  • RZ020 Giotto und Rosetta
  • Molekül – Wikipedia
  • Atacama Large Millimeter/submillimeter Array – Wikipedia
  • Urknall – Wikipedia
  • Nukleosynthese – Wikipedia
  • Wasserstoff – Wikipedia
  • Helium – Wikipedia
  • Eisen – Wikipedia
  • Cobalt – Wikipedia
  • Supernova – Wikipedia
  • Neutronenstern – Wikipedia
  • Kilonova – Wikipedia
  • RZ067 Neutronensterne | Raumzeit
  • Herschel-Weltraumteleskop – Wikipedia
  • Spitzer-Weltraumteleskop – Wikipedia
  • Hubble-Weltraumteleskop – Wikipedia
  • James-Webb-Weltraumteleskop – Wikipedia
  • Molekülwolke – Wikipedia
  • Dunkelwolke – Wikipedia
  • Katalyse – Wikipedia
  • Komet – Wikipedia
  • Tschurjumow-Gerassimenko – Wikipedia
  • Deuterium – Wikipedia
  • 103P/Hartley 2 – Wikipedia
  • Theia (Protoplanet) – Wikipedia
  • Fluchtgeschwindigkeit (Raumfahrt) – Wikipedia
  • Chondrit – Wikipedia
  • Asteroid – Wikipedia
  • Isotop – Wikipedia
  • Xenon – Wikipedia
  • Organische Chemie – Wikipedia
  • Aromaten – Wikipedia
  • Aminosäuren – Wikipedia
  • Chemische Evolution – Wikipedia
  • Mars Science Laboratory – Wikipedia
  • Saturn (Planet) – Wikipedia
  • Titan (Mond) – Wikipedia
  • Enceladus (Mond) – Wikipedia
  • Martian Moons Exploration - Wikipedia
  • Protoplanetare Scheibe – Wikipedia
  • Exoplanet – Wikipedia
  • Kepler (Weltraumteleskop) – Wikipedia
  • Transitmethode – Wikipedia
  • Comet Interceptor – Wikipedia
  • 1I/ʻOumuamua – Wikipedia
  • Maschinelles Lernen – Wikipedia
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    RaumzeitBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9

    4.9

    9 ratings


    More shows like Raumzeit

    View all
    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

    Wissenschaft im Brennpunkt

    18 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    16 Listeners

    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    46 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    13 Listeners

    Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

    Wissenschaft und Technik

    9 Listeners

    Sternzeit by Deutschlandfunk

    Sternzeit

    8 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    7 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    7 Listeners

    Sternengeschichten by Florian Freistetter

    Sternengeschichten

    44 Listeners

    WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

    WRINT: Wissenschaft

    3 Listeners

    Forschergeist by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Forschergeist

    4 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    16 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    15 Listeners

    Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

    Raum & Zeit

    1 Listeners

    Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Geschichten aus der Mathematik

    1 Listeners