Raumzeit

RZ106 Der Gaia-Sternkatalog 2


Listen Later

Das Data Release 3 des Gaia-Sternkatalogs öffnet die Tür in das Universum weiter als zuvor

Die Sendung ist eine Fortsetzung von RZ076 über den Gaia-Mission und den daraus entstehenden Sternkatalog, dessen Inhalt die astronomische Forschung weltweit mit einer Druckbetankung von Daten versorgt und ganz neue Forschung ermöglicht. Das Data Release 3 diesen Jahres erweitert den bisher schon verfügbaren Datenreichtum um ganz neue Messungen und verbessert dazu die bereits veröffentlichten Daten.

Dauer:

2 Stunden
26 Minuten

Aufnahme:
02.12.2022


Stefan Jordan

Stefan Jordan vom Astronomischen Rechen-Institut vom Zentrum für für Astronomie ist wieder dabei und berichtet, welchen Weg die Gaia-Mission in der Zwischenzeit gegangen ist und welche technischen Probleme es bisher gegeben hat und wie diese gelöst werden konnten. Und wir sprechen über die Qualität des neuen Datenmaterials und die Vielzahl an neuen Erkenntnissen, die die Wissenschaft bereits hat aus dem Projekt gewinnen können.

Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.

Shownotes
Glossar
  • RZ076 Der Gaia-Sternkatalog
  • Astronomisches Rechen-Institut: Zentrum für Astronomie
  • Gaia (Raumsonde) – Wikipedia
  • Gaia Early Data Release 3 - Gaia Catalogue of Nearby Stars - Orbits - YouTube
  • The Warped Galactic Disc of the Milky Way Wobbles Like a Spinning Top - YouTube
  • Lagrange-Punkte – Wikipedia
  • James-Webb-Weltraumteleskop – Wikipedia
  • Streulicht – Wikipedia
  • Fokus – Wikipedia
  • Umlaufbahn – Wikipedia
  • Punktspreizfunktion – Wikipedia
  • Quasar – Wikipedia
  • Parallaxe – Wikipedia
  • Spektroskopie – Wikipedia
  • Doppelstern – Wikipedia
  • Veränderlicher Stern – Wikipedia
  • Klassifizierung der Sterne – Wikipedia
  • Ausgleichungsrechnung – Wikipedia
  • Rektaszension – Wikipedia
  • Deklination (Astronomie) – Wikipedia
  • Milchstraße – Wikipedia
  • Radialgeschwindigkeit – Wikipedia
  • Andromedagalaxie – Wikipedia
  • Spiralarm – Wikipedia
  • Gaia Sausage - Wikipedia
  • Sternhaufen – Wikipedia
  • Sagittarius-Zwerggalaxie – Wikipedia
  • Metallizität – Wikipedia
  • Sternstrom – Wikipedia
  • Rotverschiebung – Wikipedia
  • Urknall – Wikipedia
  • Dunkle Energie – Wikipedia
  • Doppler-Effekt – Wikipedia
  • Zwerggalaxie – Wikipedia
  • Lokale Gruppe – Wikipedia
  • Dreiecksnebel – Wikipedia
  • Messier 87 – Wikipedia
  • Asteroid – Wikipedia
  • Exzentrizität (Astronomie) – Wikipedia
  • Planet Neun – Wikipedia
  • Transneptunisches Objekt – Wikipedia
  • (90377) Sedna – Wikipedia
  • (136472) Makemake – Wikipedia
  • Winkelsekunde – Wikipedia
  • Kepler (Weltraumteleskop) – Wikipedia
  • Hot Jupiter – Wikipedia
  • Polarstern – Wikipedia
  • Sirius – Wikipedia
  • Donaldismus – Wikipedia
  • Erika Fuchs – Wikipedia
  • (31175) Erikafuchs – Wikipedia
  • Carl Barks – Wikipedia
  • (2730) Barks – Wikipedia
  • Europäisches Weltraumastronomiezentrum – Wikipedia
  • HEALPix - Wikipedia
  • HEALPix - Features
  • New method finds black hole closest to Earth | Max-Planck-Gesellschaft
  • Akkretionsscheibe – Wikipedia
  • Röntgenstrahlung – Wikipedia
  • Maschinelles Lernen – Wikipedia
  • Neuronales Netz – Wikipedia
  • Gravitationslinseneffekt – Wikipedia
  • 2022-11-09 Gaia Collaboration to receive 2023 Berkeley Prize - Gaia - Cosmos
  • Hipparcos – Wikipedia
  • Säulen der Schöpfung – Wikipedia
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    RaumzeitBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9
    • 4.9

    4.9

    9 ratings


    More shows like Raumzeit

    View all
    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

    Wissenschaft im Brennpunkt

    24 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    16 Listeners

    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    49 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    16 Listeners

    Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

    Wissenschaft und Technik

    11 Listeners

    Sternzeit by Deutschlandfunk

    Sternzeit

    8 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    9 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    6 Listeners

    Sternengeschichten by Florian Freistetter

    Sternengeschichten

    42 Listeners

    Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

    Methodisch inkorrekt!

    16 Listeners

    Forschergeist by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Forschergeist

    4 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    20 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    14 Listeners

    Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

    Science Busters Podcast

    4 Listeners

    Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

    Raum & Zeit

    0 Listeners