
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge von "Sachverstand mit Herz" beleuchten Anne und Patrick die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis und zeigen auf, warum ein Businessplan nicht nur für die Gründungsphase, sondern auch für die langfristige Selbstständigkeit ein wertvolles Werkzeug ist. Mit einer guten Portion Humor und vielen persönlichen Anekdoten teilen sie ihre Erfahrungen aus der Immobilienbewertung und der Tätigkeit als Gutachter.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Rolle der Bank: Wie wichtig ist es, mit einem gut durchdachten Businessplan bei der Bank zu überzeugen, um Kredite oder Förderungen zu erhalten? Anne und Patrick betonen, dass der Businessplan vor allem als "Verkaufsprospekt" dient, um Vertrauen in die Geschäftsidee zu schaffen. Gleichzeitig wird jedoch auch kritisch hinterfragt, wie realistisch Umsatzprognosen in der Gründungsphase sind. Hierbei wird klar: Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von "Blut, Schweiß und Tränen".
Ein besonderes Highlight der Folge ist der sogenannte "FKK-Moment", bei dem die beiden offenlegen, welche Teile ihres eigenen Businessplans in der Praxis funktioniert haben – und welche nicht. Dabei geht es auch um die Bedeutung von Minimalzielen, die richtige Preisgestaltung und die Herausforderung, sich im Wettbewerb zu behaupten. Gerade in der Immobilienbewertung, einem Berufsfeld mit großem Bedarf an Nachwuchs, sind strategische Überlegungen zu Vertrieb und Zielgruppen essentiell. Anne und Patrick geben wertvolle Tipps, wie man sich auf Augenhöhe mit Kunden positioniert und langfristig erfolgreich bleibt.
Die Folge endet mit der motivierenden Botschaft: "Entwickelt euch weiter!" Egal, ob es um fachliche Kompetenzen oder persönliche Weiterentwicklung geht, der Weg zur erfolgreichen Selbstständigkeit ist ein kontinuierlicher Prozess.
Kommt gut in die neue Woche!
Hier geht es zur "Gründerplattform"!
In dieser Folge von "Sachverstand mit Herz" beleuchten Anne und Patrick die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis und zeigen auf, warum ein Businessplan nicht nur für die Gründungsphase, sondern auch für die langfristige Selbstständigkeit ein wertvolles Werkzeug ist. Mit einer guten Portion Humor und vielen persönlichen Anekdoten teilen sie ihre Erfahrungen aus der Immobilienbewertung und der Tätigkeit als Gutachter.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Rolle der Bank: Wie wichtig ist es, mit einem gut durchdachten Businessplan bei der Bank zu überzeugen, um Kredite oder Förderungen zu erhalten? Anne und Patrick betonen, dass der Businessplan vor allem als "Verkaufsprospekt" dient, um Vertrauen in die Geschäftsidee zu schaffen. Gleichzeitig wird jedoch auch kritisch hinterfragt, wie realistisch Umsatzprognosen in der Gründungsphase sind. Hierbei wird klar: Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von "Blut, Schweiß und Tränen".
Ein besonderes Highlight der Folge ist der sogenannte "FKK-Moment", bei dem die beiden offenlegen, welche Teile ihres eigenen Businessplans in der Praxis funktioniert haben – und welche nicht. Dabei geht es auch um die Bedeutung von Minimalzielen, die richtige Preisgestaltung und die Herausforderung, sich im Wettbewerb zu behaupten. Gerade in der Immobilienbewertung, einem Berufsfeld mit großem Bedarf an Nachwuchs, sind strategische Überlegungen zu Vertrieb und Zielgruppen essentiell. Anne und Patrick geben wertvolle Tipps, wie man sich auf Augenhöhe mit Kunden positioniert und langfristig erfolgreich bleibt.
Die Folge endet mit der motivierenden Botschaft: "Entwickelt euch weiter!" Egal, ob es um fachliche Kompetenzen oder persönliche Weiterentwicklung geht, der Weg zur erfolgreichen Selbstständigkeit ist ein kontinuierlicher Prozess.
Kommt gut in die neue Woche!
Hier geht es zur "Gründerplattform"!
242 Listeners
7 Listeners
152 Listeners
36 Listeners
57 Listeners
99 Listeners
85 Listeners
29 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
307 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
32 Listeners
18 Listeners