
Sign up to save your podcasts
Or


Wie weit sind die Kommunen mit der digitalen Bauakte? Schafft Deutschland gar einen einheitlichen digitalen Planungsprozess? Die L‘Immo zu einer Podiumsdiskussion auf der Real Estate Arena mit dem Schweriner OB Rico Badenschier, dem Potsdamer Beigeordneten Bernd Rubelt und Tine Fuchs vom ZIA.
Es gibt das Onlinezugangsgesetz und es gibt den Wunsch der Beteiligten, ein einheitliches Verfahren zu schaffen. Das klappt aber nicht. Es spricht vieles dafür, dass es bei dem föderalen Flickenteppich bleiben wird. Auch das Thema Typengenehmigung bleibt ein Problem: Zwar können grundsätzlich in Sachsen gebaute Gebäude etwa in Bayern genehmigt werden. Im Detail funktioniert das jedoch noch nicht, denn die Länder haben unterschiedliche Baustandards.
Digitalisierte Prozesse könnten helfen, sie kommen jedoch nur allmählich. Immerhin: Nach Einführung der digitalen Bauakten ist in Schwerin die Dauer von der Einreichung der Antragsunterlagen bis hin zur Baugenehmigung seit Einfügung der digitalen Bauakte von 28 auf fünf Wochen gesunken.
Nutzen Sie unsere kostenlosen Apps und bleiben Sie immer up to date - alle Infos bequem an einem Ort.
iPhone download
Android download
iPhone download
Android download
*buchen Sie unser Digital-Abo (jetzt kostenlos testen), um alle Inhalte freizuschalten
Hier geht's direkt zu unseren Digitalabos - Alle Inhalte aus Magazin, Portal und News an einem Ort!
Das Digital-Abo für die Immobilienwirtschaft kostenlos testen
Digital-Abo für die DW Die Wohnungswirtschaft kostenlos testen
By Powered by Fachmagazin Immobilienwirtschaft und DW Die WohnungswirtschaftWie weit sind die Kommunen mit der digitalen Bauakte? Schafft Deutschland gar einen einheitlichen digitalen Planungsprozess? Die L‘Immo zu einer Podiumsdiskussion auf der Real Estate Arena mit dem Schweriner OB Rico Badenschier, dem Potsdamer Beigeordneten Bernd Rubelt und Tine Fuchs vom ZIA.
Es gibt das Onlinezugangsgesetz und es gibt den Wunsch der Beteiligten, ein einheitliches Verfahren zu schaffen. Das klappt aber nicht. Es spricht vieles dafür, dass es bei dem föderalen Flickenteppich bleiben wird. Auch das Thema Typengenehmigung bleibt ein Problem: Zwar können grundsätzlich in Sachsen gebaute Gebäude etwa in Bayern genehmigt werden. Im Detail funktioniert das jedoch noch nicht, denn die Länder haben unterschiedliche Baustandards.
Digitalisierte Prozesse könnten helfen, sie kommen jedoch nur allmählich. Immerhin: Nach Einführung der digitalen Bauakten ist in Schwerin die Dauer von der Einreichung der Antragsunterlagen bis hin zur Baugenehmigung seit Einfügung der digitalen Bauakte von 28 auf fünf Wochen gesunken.
Nutzen Sie unsere kostenlosen Apps und bleiben Sie immer up to date - alle Infos bequem an einem Ort.
iPhone download
Android download
iPhone download
Android download
*buchen Sie unser Digital-Abo (jetzt kostenlos testen), um alle Inhalte freizuschalten
Hier geht's direkt zu unseren Digitalabos - Alle Inhalte aus Magazin, Portal und News an einem Ort!
Das Digital-Abo für die Immobilienwirtschaft kostenlos testen
Digital-Abo für die DW Die Wohnungswirtschaft kostenlos testen

39 Listeners

4 Listeners

52 Listeners

94 Listeners

10 Listeners

18 Listeners

27 Listeners

11 Listeners

5 Listeners

38 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

0 Listeners