Die Schweizer Organisationspsychologien und NZZ Kolumnistin über wirkungsvolle Teamarbeit und die Funktion von gutem Feedback.
Feedback – zwischen Zumutung und Entwicklungschance:
Nicole Kopp ist Arbeits- und Organisationspsychologin und zählt zu den profiliertesten Stimmen zu New Work und psychologischer Sicherheit im deutschsprachigen Raum. Als Kolumnisten der NZZ reüssiert sie regelmässig über unsere Arbeitswelt und wirft einen kritisch-konstruktiven Blick auf moderne Formen der Zusammenarbeit.
In dialogischen Austausch starten wir mit der Betrachtung von Dialekte und Stereotypen und steigen in das ein, was sich als Kern unseres Gesprächs herauskristallisiert: fragile Kunst des Feedbacks: zwischen Verletzung, Lernchance und Organisationskultur.
Feedback als Haltung, nicht als Tool
Nicole gewährt Einblicke in ihren Alltag zwischen Beratung, Moderation und Selbstführung. Sie erzählt von Workshops, die aus dem Ruder laufen, von Führungskräften, die Feedback mit Leistungsbewertung verwechseln, und von der Mühe, Menschen zu erreichen, die „einfach ihre Ruhe wollen“. Besonders eindrücklich wird es, wenn sie von eigenen Feedback-Erfahrungen spricht. Und auch von solchen, die sie sprachlos zurückgelassen haben. Aus ihrer Erfahrung spricht: Feedback ist keine Methode. Es ist eine Frage von Beziehung, Haltung und Ergebnis ernsthafter Kulturarbeit.
Gemeinsam mit Jule hinterfragen die beiden klassische Kommunikationsmodelle, entlarven den Feedback-Burger als „Tool aus der Hölle“ und machen deutlich, warum viele gut gemeinte Rückmeldungen in Wahrheit Machtinstrumente sind. Zentraler Begriff der Episode ist psychologische Sicherheit: Nicole versteht es nicht als „Wohlfühl-Zone“, sondern als Voraussetzung für produktive Reibung, kritische Rückmeldung und mutige Beiträge im Arbeitsalltag.
Hilfreiche Tools für die Zusammenarbeit: Manual of me
Ein weiteres Highlight ist Nicoles Plädoyer für das Manual of Me, eine Bedienungsanleitung zu sich selbst. Sie hilft Teams, auf klügere Weise miteinander in Beziehung zu treten. Und sie spricht über systemische Wirkzusammenhänge: Warum es nicht reicht, am Individuum herumzuschrauben, wenn Strukturen krank machen.
Worüber wir noch gesprochen haben:
Workshop-Crash & Widerstand: Wenn Feedback zur Provokation wird.Psychologische Sicherheit ist keine Kuschelecke: Warum echte Kritik kein Tabu sein darf.Fehlgeleitetes Feedback: Was hängen bleibt, wenn Rückmeldung weh tut.Manual of Me: Ein praktisches Tool, das Teams besser ticken lässt.Feedback-Burger? Warum manche Modelle besser im Archiv bleiben.Von toxisch zu tragfähig: Wie Teams Feedback neu denken, ehrlich und produktiv.Es ist nicht gerade das klassische GOOD WORK Interview, sondern vielmehr eine tiefer, angeregter und sehr humorvoller Austausch zwischen Praktikerinnen. Wer erfahren will, wie man Feedback wieder als echtes Lerninstrument zurückgewinnt – jenseits von Lohnverhandlungen und Sandwichmodellen – und wer einen ehrlichen, humorvollen und dennoch tiefgründigen Austausch zwischen zwei Praktikerinnen schätzt, wird diese Folge mit Gewinn hören.
Viel Spass bei dieser Folge.
Interview: Jule Jankowski
Weiterführende Links und Infos:
Hier geht's direkt zum go beyond
Die aktuelle Folge wird freundlicherweise unterstützt von
Testet Clockodoo 14 Tage kostenlos. Mit dem Code goodwork25 gibt’s nach Abschluss drei Monate gratis. Mehr Infos unter Clockodoo/GoodWork
Become better - Zertifikats-Ausbildung "Systemische Organisationsgestaltung und -Führung"
Become Better bietet ab Februar 2026 zum vierten Mal die Zertifikats-Ausbildung "Systemische Organisationsgestaltung und -Führung" an. Für GOOD WORK HörerInnen gibt es ein einstündiges Gratis Sparring im 1:1 mit Christina Grubendorfer. Einfach bei der Anmeldung das Stichwort "GOOD WORK" angeben. Mehr Infos und Anmeldung unter Become Better - Systemische Organisationsgestaltung und -Führung.
Brand Eins Podcast Netzwerk:
GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch. brand eins
Infos und Playlists zu GOOD WORK
Wir sprechen immer über unsere fünf GOOD WORK Prinzipien
Gelungene BeziehungsgestaltungFlexible StrukturenDigitale BalanceGelebte Agilität undDenken in Möglichkeiten
Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: mailto:
[email protected]Idee für Gesprächspartner bei GOOD WORK
Ihr habt eine Idee, einen Vorschlag für einen Gast bei GOOD WORK? Dann freuen wir uns über Post: mailto:
[email protected]GOOD WORK Links und Playlists
Weitere Infos zu GOOD WORK und Jule Jankowski und die GOOD WORK Playlists findet Ihr hier: GOOD WORK Infos und Playlists