
Sign up to save your podcasts
Or


Die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski sprechen in dieser Live-Ausgabe aus dem Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln über die Probleme bei der Flüchtlingsaufnahme in Deutschland. Sie diskutieren über die umstrittenen Anker-Zentren und die Uneinigkeit der Länder in der Migrationspolitik gegenüber der Politik des Kanzleramts. Dazu analysieren sie, wie die Vermeidung der Politik sich nachhaltig mit Migration und Flüchtlingen zu beschäftigen und das komplizierte Verteilsystem in Deutschland dem rechten Rand nutzt.
Im Deep Dive sprechen die beiden darüber, wie realistisch die Chancen für ein schwarz-grünes Bündnis im Bund stehen. Können Konservative und Grüne zusammenfinden? Ist ein Koalitionsausschuss wirklich vorstellbar, in dem Ricarda Lang mit Friedrich Merz und Markus Söder sitzt? Wo müssen sich Union und Grüne bewegen? Welche Positionen sind verhandelbar, welche nicht?
Im Interview der Woche: Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Gespräch mit Michael Bröcker geht es um mögliche Koalitionen der Union mit den Grünen. Reul erklärt, warum es darum geht, was Wähler wollen und nicht um Ideologien. Er spricht zudem über die Herausforderungen der Kriminalitätsbekämpfung und warum die Polizei noch einen langen Weg vor sich hat, auch um Cyberkriminalität in den Griff zu bekommen. Außerdem erklärt Reul, warum er einen Kanzlerkandidaten Markus Söder ablehnen würde.
Die weiteren Themen:
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Caroline Bosbach, Bundesvorsitzende Junger Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Jetzt für “Hauptstadt - Das Briefing” beim Deutschen Podcast Preis 2023 ihre Stimme abgeben. Das Voting für den Publikumspreis in der Kategorie “Nachrichten & Politik” finden Sie hier!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Karina Mößbauer & Jörg Thadeusz5
22 ratings
Die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski sprechen in dieser Live-Ausgabe aus dem Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln über die Probleme bei der Flüchtlingsaufnahme in Deutschland. Sie diskutieren über die umstrittenen Anker-Zentren und die Uneinigkeit der Länder in der Migrationspolitik gegenüber der Politik des Kanzleramts. Dazu analysieren sie, wie die Vermeidung der Politik sich nachhaltig mit Migration und Flüchtlingen zu beschäftigen und das komplizierte Verteilsystem in Deutschland dem rechten Rand nutzt.
Im Deep Dive sprechen die beiden darüber, wie realistisch die Chancen für ein schwarz-grünes Bündnis im Bund stehen. Können Konservative und Grüne zusammenfinden? Ist ein Koalitionsausschuss wirklich vorstellbar, in dem Ricarda Lang mit Friedrich Merz und Markus Söder sitzt? Wo müssen sich Union und Grüne bewegen? Welche Positionen sind verhandelbar, welche nicht?
Im Interview der Woche: Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Gespräch mit Michael Bröcker geht es um mögliche Koalitionen der Union mit den Grünen. Reul erklärt, warum es darum geht, was Wähler wollen und nicht um Ideologien. Er spricht zudem über die Herausforderungen der Kriminalitätsbekämpfung und warum die Polizei noch einen langen Weg vor sich hat, auch um Cyberkriminalität in den Griff zu bekommen. Außerdem erklärt Reul, warum er einen Kanzlerkandidaten Markus Söder ablehnen würde.
Die weiteren Themen:
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Caroline Bosbach, Bundesvorsitzende Junger Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Jetzt für “Hauptstadt - Das Briefing” beim Deutschen Podcast Preis 2023 ihre Stimme abgeben. Das Voting für den Publikumspreis in der Kategorie “Nachrichten & Politik” finden Sie hier!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7 Listeners

96 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

84 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

68 Listeners

0 Listeners

319 Listeners

25 Listeners

91 Listeners

13 Listeners

17 Listeners

34 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

33 Listeners

8 Listeners

6 Listeners