
Sign up to save your podcasts
Or


Moin, hallo und herzlich Willkommen.
Heute ist Freitag, der 7. November 2025.
Und das sind die Nachrichten der Woche.
Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland:
Die deutsche Regierungs-Partei CDU diskutiert über Abschiebungen nach Syrien.
Der Bürger-Krieg in Syrien ist zu Ende.
Bundeskanzler Friedrich Merz sagt deshalb: Menschen aus Syrien sollen Deutschland wieder verlassen.
Weil in ihrem Heimat-Land kein Krieg mehr ist.
Merz sagt: Es gibt keinen Grund mehr für Asyl in Deutschland.
Deutschlands Außen-Minister Johann Wadephul hat eine andere Meinung.
Er sagt: Die Rückkehr in das Land ist noch schwierig.
Weil Syrien vom Bürger-Krieg stark zerstört ist.
Wadephul hatte Syrien erst vor wenigen Tagen besucht.
In Berlin wurde ein 22 Jahre alter Mann aus Syrien festgenommen.
Er hat offenbar einen Terror-Anschlag geplant.
Der Mann hatte in 3 Wohnungen Material für Sprengstoff gelagert.
Es gab eine Festnahme durch die Polizei, bevor ein Angriff passiert ist.
Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat in dieser Woche die Gruppe "Muslim Interaktiv" verboten.
"Muslim interaktiv" ist eine islamistische Gruppe.
Sie machte in Hamburg und anderen deutschen Städten Veranstaltungen und Demonstrationen.
Das Innen-Ministerium sagte zum Verbot:
"Muslim Interaktiv" stellt sich gegen die Demokratie in Deutschland.
Die Gruppe verbreitet Juden-Hass und will den Islam als Ordnungs-Modell in Deutschland.
Und jetzt: Die Nachrichten aus der ganzen Welt:
Im Sudan gibt es einen Konflikt zwischen den sudanesischen Streit-Kräften und der RSF-Miliz.
Die RSF-Miliz ist eine para-militärische Gruppe.
Das heißt, sie sind eine vom Staat unabhängige, bewaffnete Gruppe.
Die RSF-Miliz hat die Stadt Al-Faschir im Westen des Sudans eingenommen und besetzt.
Satelliten-Bilder zeigen, dass es dort Massen-Tötungen gibt.
Zehntausende Menschen sind auf der Flucht, informieren die Vereinten Nationen UNO.
Das Welt-Straf-Gericht ermittelt.
In Süd-Tirol in den Alpen gab es ein Lawinen-Unglück.
Fünf Deutsche sind durch eine Lawine im Ortler-Gebirge gestorben.
Mehrere kleine Gruppen von Kletterern wurden von der Lawine verschüttet.
Nur zwei Männer überlebten.
Die größte Stadt in den USA hat einen neuen Bürgermeister.
In New York wurde in dieser Woche Zohran Mamdani zum neuen Bürgermeister gewählt.
Er ist von der Partei der Demokraten.
Mamdani sagt, er will New York wieder bezahlbar für die Bürger machen.
Präsident Donald Trump von der Partei der Republikaner ist sehr unzufrieden mit der Wahl.
Vor der Wahl sagte er sogar:
New York soll weniger Geld von den USA bekommen, wenn Mamdani Bürgermeister wird.
In den USA könnte es bald wieder Atom-Waffen-Tests geben.
Das hat US-Präsident Trump gesagt.
Zuerst soll es aber nur Computer-Simulationen von Atom-Explosionen geben.
Das heißt: Es gibt noch keine echten Atom-Explosionen.
Es gab in den USA seit 1992 Jahren keine Atom-Waffen-Tests mehr.
In der letzten Woche gab es einen großen Hurrikan in der Karibik.
Ein Hurrikan ist ein sehr starker Sturm.
Der Hurrikan hatte den Namen Melissa.
Hurrikan Melissa zerstörte mehrere Inseln in der Karibik.
Jamaika wurde stark getroffen.
Auch in Kuba gab es große Zerstörungen.
Mindestens 50 Menschen sind tot.
#NachrichtenDerWoche #DeutschlandAktuell #SyrienAbschiebungen #Flüchtlingspolitik
#TerrorismusPrävention #FestnahmeBerlin #IslamismusVerbot #SudanKonflikt
#UNO #LawinenUnglück #SüdTirol #NewYorkWahl #ZohranMamdani #DonaldTrump
#Atomwaffentests #HurrikanMelissa #KaribikSturm #PodcastNachrichten
In den Shownotes finden Sie den ganzen Text dieser Podcast-Folge zum Mitlesen.
Diese Folge wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz produziert.
Der Text kommt von Anika Würz.
Wir wünschen ein schönes Wochenende.
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
By Hamburger Abendblatt5
33 ratings
Moin, hallo und herzlich Willkommen.
Heute ist Freitag, der 7. November 2025.
Und das sind die Nachrichten der Woche.
Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland:
Die deutsche Regierungs-Partei CDU diskutiert über Abschiebungen nach Syrien.
Der Bürger-Krieg in Syrien ist zu Ende.
Bundeskanzler Friedrich Merz sagt deshalb: Menschen aus Syrien sollen Deutschland wieder verlassen.
Weil in ihrem Heimat-Land kein Krieg mehr ist.
Merz sagt: Es gibt keinen Grund mehr für Asyl in Deutschland.
Deutschlands Außen-Minister Johann Wadephul hat eine andere Meinung.
Er sagt: Die Rückkehr in das Land ist noch schwierig.
Weil Syrien vom Bürger-Krieg stark zerstört ist.
Wadephul hatte Syrien erst vor wenigen Tagen besucht.
In Berlin wurde ein 22 Jahre alter Mann aus Syrien festgenommen.
Er hat offenbar einen Terror-Anschlag geplant.
Der Mann hatte in 3 Wohnungen Material für Sprengstoff gelagert.
Es gab eine Festnahme durch die Polizei, bevor ein Angriff passiert ist.
Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat in dieser Woche die Gruppe "Muslim Interaktiv" verboten.
"Muslim interaktiv" ist eine islamistische Gruppe.
Sie machte in Hamburg und anderen deutschen Städten Veranstaltungen und Demonstrationen.
Das Innen-Ministerium sagte zum Verbot:
"Muslim Interaktiv" stellt sich gegen die Demokratie in Deutschland.
Die Gruppe verbreitet Juden-Hass und will den Islam als Ordnungs-Modell in Deutschland.
Und jetzt: Die Nachrichten aus der ganzen Welt:
Im Sudan gibt es einen Konflikt zwischen den sudanesischen Streit-Kräften und der RSF-Miliz.
Die RSF-Miliz ist eine para-militärische Gruppe.
Das heißt, sie sind eine vom Staat unabhängige, bewaffnete Gruppe.
Die RSF-Miliz hat die Stadt Al-Faschir im Westen des Sudans eingenommen und besetzt.
Satelliten-Bilder zeigen, dass es dort Massen-Tötungen gibt.
Zehntausende Menschen sind auf der Flucht, informieren die Vereinten Nationen UNO.
Das Welt-Straf-Gericht ermittelt.
In Süd-Tirol in den Alpen gab es ein Lawinen-Unglück.
Fünf Deutsche sind durch eine Lawine im Ortler-Gebirge gestorben.
Mehrere kleine Gruppen von Kletterern wurden von der Lawine verschüttet.
Nur zwei Männer überlebten.
Die größte Stadt in den USA hat einen neuen Bürgermeister.
In New York wurde in dieser Woche Zohran Mamdani zum neuen Bürgermeister gewählt.
Er ist von der Partei der Demokraten.
Mamdani sagt, er will New York wieder bezahlbar für die Bürger machen.
Präsident Donald Trump von der Partei der Republikaner ist sehr unzufrieden mit der Wahl.
Vor der Wahl sagte er sogar:
New York soll weniger Geld von den USA bekommen, wenn Mamdani Bürgermeister wird.
In den USA könnte es bald wieder Atom-Waffen-Tests geben.
Das hat US-Präsident Trump gesagt.
Zuerst soll es aber nur Computer-Simulationen von Atom-Explosionen geben.
Das heißt: Es gibt noch keine echten Atom-Explosionen.
Es gab in den USA seit 1992 Jahren keine Atom-Waffen-Tests mehr.
In der letzten Woche gab es einen großen Hurrikan in der Karibik.
Ein Hurrikan ist ein sehr starker Sturm.
Der Hurrikan hatte den Namen Melissa.
Hurrikan Melissa zerstörte mehrere Inseln in der Karibik.
Jamaika wurde stark getroffen.
Auch in Kuba gab es große Zerstörungen.
Mindestens 50 Menschen sind tot.
#NachrichtenDerWoche #DeutschlandAktuell #SyrienAbschiebungen #Flüchtlingspolitik
#TerrorismusPrävention #FestnahmeBerlin #IslamismusVerbot #SudanKonflikt
#UNO #LawinenUnglück #SüdTirol #NewYorkWahl #ZohranMamdani #DonaldTrump
#Atomwaffentests #HurrikanMelissa #KaribikSturm #PodcastNachrichten
In den Shownotes finden Sie den ganzen Text dieser Podcast-Folge zum Mitlesen.
Diese Folge wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz produziert.
Der Text kommt von Anika Würz.
Wir wünschen ein schönes Wochenende.
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

431 Listeners

108 Listeners

126 Listeners

36 Listeners

81 Listeners

221 Listeners

431 Listeners

0 Listeners

102 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

17 Listeners

955 Listeners

102 Listeners

0 Listeners

143 Listeners

86 Listeners

0 Listeners

91 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

48 Listeners

84 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners