
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Sonderfolge geht es um die Wahlen in Russland, die vom 15.3. bis zum 17.3.2024 abgehalten werden. Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić sprechen dazu mit ihrem Gast Anne Gellinek. Sie ist die Nachrichtenchefin des ZDF.
Von 1998 bis 2003 und von 2008 bis 2014 war Anne Gellinek in Moskau als Korrespondentin tätig. Ihre Fähigkeit, einwandfrei Russisch zu sprechen, beweist sie in dieser Folge mit dem Satz “Ich spreche Russisch und ich kann alles sagen, was ihr hören wollt.” - Natürlich auf Russisch.
Zusammen mit Jagoda Marinić diskutieren die beiden Russland-Expertinnen über die Manipulation und Zensur der Wahlen in Russland. Sie stellen die Frage, warum Wladimir Putin überhaupt Wahlen zulässt und nennen mögliche Motive. Außerdem geht es unter anderem um die Fragen: Wie mobilisiert Putin die Menschen in Russland, sich an der Wahl zu beteiligen? Spielt die Opposition in Russland überhaupt eine Rolle? Und wie können Regierungskritiker und Regierungskritikerinnen ihrer Stimme Ausdruck verleihen?
Einen Moment der Hoffnung gibt die mutige Äußerung einer Frau eines russischen Soldaten, die trotz der Gefahr einer Inhaftierung ihr Unverständnis für den Militäreinsatz ihres Mannes äußert.
Zusammen schauen die Journalistinnen zurück auf Putins Rede, die er 2001 im Deutschen Bundestag gehalten hat, kurz nachdem er 2000 russischer Präsident wurde. Dabei geht es um Putins mutmaßliche Inszenierung, mögliche europäische Ignoranz, sowie die Verantwortung des Westens und dessen Handlungsoptionen.
Am Ende bleibt die Frage: Wie könnte die Zukunft unter Putin aussehen? Gibt es Hoffnung? Jagoda Marinić plädiert dafür und führt eine mutmachende Aussage des russischen Regierungskritikers Michail Chodorkowski an.
weiterführende Links:
auslandsjournal spezial: Zwei Jahre Krieg in der Ukraine - Angst vor Russland - Was Finnland und Georgien fürchten:
auslandsjournal frontlines: Was der Ukraine Mut macht - Von Helden und Hoffnungsträgern:
auslandsjournal 13.03.2024 - Nalwalnys Erben - Russlands Opposition vor der Wahl:
Putins Russland 2024 - Proteste, Partys und Nawalnys Tod | Tracks East | ARTE: https://www.youtube.com/watch?v=iyl6SSO4anY
Sabine Fischer - Putins »Wiederwahl« - Autoritäres Plebiszit ohne demokratische Legitimation:
Michail Chodorkowski: Der Kritiker im Exil | Das Buch meines Lebens | ARTE:
Wladimir Putin im Bundestag, 25.09.2001:
Brave New World ist eine gemeinsame Produktion vom ZDF auslandsjournal und BosePark Productions.
Kapitelmarken:
5
33 ratings
In dieser Sonderfolge geht es um die Wahlen in Russland, die vom 15.3. bis zum 17.3.2024 abgehalten werden. Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić sprechen dazu mit ihrem Gast Anne Gellinek. Sie ist die Nachrichtenchefin des ZDF.
Von 1998 bis 2003 und von 2008 bis 2014 war Anne Gellinek in Moskau als Korrespondentin tätig. Ihre Fähigkeit, einwandfrei Russisch zu sprechen, beweist sie in dieser Folge mit dem Satz “Ich spreche Russisch und ich kann alles sagen, was ihr hören wollt.” - Natürlich auf Russisch.
Zusammen mit Jagoda Marinić diskutieren die beiden Russland-Expertinnen über die Manipulation und Zensur der Wahlen in Russland. Sie stellen die Frage, warum Wladimir Putin überhaupt Wahlen zulässt und nennen mögliche Motive. Außerdem geht es unter anderem um die Fragen: Wie mobilisiert Putin die Menschen in Russland, sich an der Wahl zu beteiligen? Spielt die Opposition in Russland überhaupt eine Rolle? Und wie können Regierungskritiker und Regierungskritikerinnen ihrer Stimme Ausdruck verleihen?
Einen Moment der Hoffnung gibt die mutige Äußerung einer Frau eines russischen Soldaten, die trotz der Gefahr einer Inhaftierung ihr Unverständnis für den Militäreinsatz ihres Mannes äußert.
Zusammen schauen die Journalistinnen zurück auf Putins Rede, die er 2001 im Deutschen Bundestag gehalten hat, kurz nachdem er 2000 russischer Präsident wurde. Dabei geht es um Putins mutmaßliche Inszenierung, mögliche europäische Ignoranz, sowie die Verantwortung des Westens und dessen Handlungsoptionen.
Am Ende bleibt die Frage: Wie könnte die Zukunft unter Putin aussehen? Gibt es Hoffnung? Jagoda Marinić plädiert dafür und führt eine mutmachende Aussage des russischen Regierungskritikers Michail Chodorkowski an.
weiterführende Links:
auslandsjournal spezial: Zwei Jahre Krieg in der Ukraine - Angst vor Russland - Was Finnland und Georgien fürchten:
auslandsjournal frontlines: Was der Ukraine Mut macht - Von Helden und Hoffnungsträgern:
auslandsjournal 13.03.2024 - Nalwalnys Erben - Russlands Opposition vor der Wahl:
Putins Russland 2024 - Proteste, Partys und Nawalnys Tod | Tracks East | ARTE: https://www.youtube.com/watch?v=iyl6SSO4anY
Sabine Fischer - Putins »Wiederwahl« - Autoritäres Plebiszit ohne demokratische Legitimation:
Michail Chodorkowski: Der Kritiker im Exil | Das Buch meines Lebens | ARTE:
Wladimir Putin im Bundestag, 25.09.2001:
Brave New World ist eine gemeinsame Produktion vom ZDF auslandsjournal und BosePark Productions.
Kapitelmarken:
46 Listeners
63 Listeners
51 Listeners
96 Listeners
74 Listeners
53 Listeners
22 Listeners
61 Listeners
307 Listeners
11 Listeners
84 Listeners
1 Listeners
32 Listeners
11 Listeners
1 Listeners