Ablehnung zu erfahren, obgleich in beruflichen oder privaten Kontexten, gehört zum Leben.
Wir alle wissen das und dennoch fühlen sie sich in den jeweiligen Momenten nicht unbedingt erfreulich an.
In dieser Folge widmen wir uns einer Zuhörerfrage, in der es darum geht, dass dieser Ablehnung von einem Kunden erfahren hat und sich fragt, wie er besser mit solchen Rückmeldungen umgehen kann.
Wir sprechen offen über die Herausforderungen und Chancen, welche unter anderem mit Ablehnungen, Absagen und kritischen Rückmeldungen vor allem im beruflichen Kontext einhergehen können.Wie Selbstzweifel entstehen, warum Ablehnung nicht deinen Wert als Person bestimmt und wie du mit mehr Klarheit und Selbstmitgefühl reagieren kannst.
Wir zeigen dir weitere wertvolle Perspektiven und Tools auf, beispielsweise, dass genau diese Rückmeldungen als Chance für persönliches Wachstum betrachtet werden können, sodass du mit innerer Stärke, mehr Klarheit, Gelassenheit und Vertrauen in dich und in zukünftige Situationen gehst.
Impulse aus der Folge:- Ablehnungen / Absagen bewusst wahrnehmen, ohne sie zu bewerten.
- Differenzierung der Situationen schafft Klarheit und stabilisiert.
- Mut, nachzufragen und dadurch mehr Perspektiven zu gewinnen.
- Mitfühlende und stärkende Haltung zu Ablehnungen und kritischen Rückmeldungen entwickeln.
- Selbstzweifel beobachten: Welche Gedanken entstehen – und sind sie wirklich wahr?
- Rückmeldungen als Lern- und Wachstumschance begreifen.
- Durch Rückmeldungen Dankbarkeit praktizieren lernen.
- Eigene Erwartungen reflektieren: Was erhoffe ich mir – und wie gehe ich mit Enttäuschungen um?
- Mehr Selbstmitgefühl und Gelassenheit im Umgang mit Rückschlägen entwickeln.
✨ Ablehnung ist kein Scheitern – sie kann der Ausgangspunkt für Klarheit, Stärke und neue Wege sein.
Du hast Gedanken zur Folge, Fragen oder magst einfach teilen, was dich bewegt? Schreib uns gern an!
Deine Andrea und Jana
Mehr über uns:Andrea Heiden
Jana Schumacher
Hinweis: Dieser Podcast dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und ersetzt keine medizinische oder therapeutische Beratung.Dieser Podcast wird über Let’s Cast.fm gehostet und über Plattformen wie Spotify & Apple Podcasts ausgespielt.Für die Datenverarbeitung auf diesen Plattformen gelten deren eigene Datenschutzrichtlinien.Wenn du uns kontaktierst oder unsere Website besuchst, beachte bitte die jeweiligen Datenschutzerklärungen.