Amaranth, Chiasamen, Açaí-Beeren, Quinoa: die sogenannte Superfood ist in aller Munde. Alle paar Monate erscheinen neue exotische Nahrungsmittel in den Supermarktregalen und präsentieren sich als ultimative Energiespender, Vitaminbomben oder Wunderwaffe fürs Abnehmen. Nicht nur, dass der gesundheitliche Nutzen oft alles andere als gesichert ist: nicht selten steckt in der Packung auch was völlig anderes, als außen draufsteht. Der Hype um die teure Superfood führt zu Verwechslungen und manchmal auch zu regelrechten Fälschungen, wie Botaniker am Karlsruher Institut für Technologie feststellen mussten.