
Sign up to save your podcasts
Or


0,75 Kinder pro Frau. Das ist der OECD-Rekord nach unten und die Hälfte gegenüber dem notorisch alternden Deutschland.
Die Folgen?
Eine Gesellschaft, die schneller altert als jede andere.
Wachsende Einsamkeit und ein steigendes Risiko sozialer Isolation.
Ein Rentensystem, das kaum zu halten ist.
Schwierigkeiten, das eigene Militär mit Nachwuchs zu versorgen
Und ein schwächelndes Wirtschaftswachstum – weil schlicht die Arbeitskräfte fehlen.
Aber auch:
Zunehmende Offenheit für Immigration: nicht aus Weltoffenheit, sondern aus purer Notwendigkeit.
Eine nachwachsende Generation, die sich dem Leistungsdruck verweigert, und auch wieder ein positiveres Bild von Nachwuchs und Familienplanung hat.
Beijing Briefing
Asien-Copy-Paste
Viel Spaß beim Zuhören!
By Elmar Stracke0,75 Kinder pro Frau. Das ist der OECD-Rekord nach unten und die Hälfte gegenüber dem notorisch alternden Deutschland.
Die Folgen?
Eine Gesellschaft, die schneller altert als jede andere.
Wachsende Einsamkeit und ein steigendes Risiko sozialer Isolation.
Ein Rentensystem, das kaum zu halten ist.
Schwierigkeiten, das eigene Militär mit Nachwuchs zu versorgen
Und ein schwächelndes Wirtschaftswachstum – weil schlicht die Arbeitskräfte fehlen.
Aber auch:
Zunehmende Offenheit für Immigration: nicht aus Weltoffenheit, sondern aus purer Notwendigkeit.
Eine nachwachsende Generation, die sich dem Leistungsdruck verweigert, und auch wieder ein positiveres Bild von Nachwuchs und Familienplanung hat.
Beijing Briefing
Asien-Copy-Paste
Viel Spaß beim Zuhören!

43 Listeners

48 Listeners

224 Listeners

117 Listeners

58 Listeners

47 Listeners

101 Listeners

0 Listeners

57 Listeners

16 Listeners

63 Listeners

26 Listeners

0 Listeners

318 Listeners

8 Listeners