
Sign up to save your podcasts
Or
The Briefing – Arbeiten wir zu viel oder zu wenig?
In dieser Folge des NWX Podcasts sprechen Alina Kölbl und Dr. Julian Stahl über das Thema Arbeitszeit und die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Sie gehen der Frage nach, ob wir zu viel oder zu wenig arbeiten und was das für die Gesellschaft und Wirtschaft bedeutet. Dabei beleuchten sie, wie die steigende Teilzeitquote, vor allem bei Frauen und älteren Arbeitskräften, die Arbeitszeiten beeinflusst. Zudem diskutieren sie, ob Konzepte wie die Viertagewoche realistisch umsetzbar sind und wer wirklich von einer Arbeitszeitverkürzung profitiert. Alina und Julian werfen einen Blick auf die Herausforderungen von Teilzeitarbeit und den unterschiedlichen Beweggründen, warum Menschen mehr oder weniger arbeiten – sei es aus freiem Willen oder aus Notwendigkeit.
Shownotes
[00:00:24] Arbeitsmarkt im Wandel
[00:01:04] Deutschland im EU-Vergleich
[00:02:10] Teilzeit als Schlüssel
[00:03:45] Wer profitiert von Arbeitszeitverkürzung?
[00:04:31] Viertagewoche in der Praxis
[00:05:21] Viertagewoche – Wer kann mitziehen?
[00:06:31] Teilzeit – freiwillig oder gezwungen?
[00:08:19] Frauen und Care-Arbeit
[00:08:45] Arbeiten im Rentenalter
[00:11:04] Altersdiskriminierung & Flexibilität
[00:12:03] Demografischer Wandel
[00:12:32] Lebensarbeitszeit erhöhen
[00:13:26] Mehr Vollzeitjobs durch bessere Betreuung
[00:14:37] Migration als Lösung
[00:16:09] KI als Produktivitätsfaktor
[00:17:42] Drei Stellschrauben
[00:18:32] Julian Stahls Vision
The Briefing – Arbeiten wir zu viel oder zu wenig?
In dieser Folge des NWX Podcasts sprechen Alina Kölbl und Dr. Julian Stahl über das Thema Arbeitszeit und die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Sie gehen der Frage nach, ob wir zu viel oder zu wenig arbeiten und was das für die Gesellschaft und Wirtschaft bedeutet. Dabei beleuchten sie, wie die steigende Teilzeitquote, vor allem bei Frauen und älteren Arbeitskräften, die Arbeitszeiten beeinflusst. Zudem diskutieren sie, ob Konzepte wie die Viertagewoche realistisch umsetzbar sind und wer wirklich von einer Arbeitszeitverkürzung profitiert. Alina und Julian werfen einen Blick auf die Herausforderungen von Teilzeitarbeit und den unterschiedlichen Beweggründen, warum Menschen mehr oder weniger arbeiten – sei es aus freiem Willen oder aus Notwendigkeit.
Shownotes
[00:00:24] Arbeitsmarkt im Wandel
[00:01:04] Deutschland im EU-Vergleich
[00:02:10] Teilzeit als Schlüssel
[00:03:45] Wer profitiert von Arbeitszeitverkürzung?
[00:04:31] Viertagewoche in der Praxis
[00:05:21] Viertagewoche – Wer kann mitziehen?
[00:06:31] Teilzeit – freiwillig oder gezwungen?
[00:08:19] Frauen und Care-Arbeit
[00:08:45] Arbeiten im Rentenalter
[00:11:04] Altersdiskriminierung & Flexibilität
[00:12:03] Demografischer Wandel
[00:12:32] Lebensarbeitszeit erhöhen
[00:13:26] Mehr Vollzeitjobs durch bessere Betreuung
[00:14:37] Migration als Lösung
[00:16:09] KI als Produktivitätsfaktor
[00:17:42] Drei Stellschrauben
[00:18:32] Julian Stahls Vision
9 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
21 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
44 Listeners
48 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
296 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
24 Listeners
30 Listeners