
Sign up to save your podcasts
Or
In diesem Gespräch diskutieren Aline Ott und Anna Berting von @Theoversity Themen wie Dekonstruktion, liberale Theologie, Dekolonisierung und Vielfalt in der Theologie. Sie teilen ihre Erfahrungen mit der Fresh X-Bewegung und den Herausforderungen, Glaubensüberzeugungen in Staatskirchen auszudrücken. Sie betonen die Bedeutung von Inklusivität und vielfältigen Perspektiven in der Theologie sowie die Notwendigkeit, theologische Rahmenbedingungen zu transformieren. Außerdem geben sie Empfehlungen für Autoren und Texte, die diese Themen erkunden.
In diesem Gespräch diskutieren Anna und Aline verschiedene Themen im Zusammenhang mit Theologie und Vielfalt. Sie erforschen das Konzept von Emmanuel und den Wert akademischer Verfolgung. Sie gehen auch auf feministische Theologie und intersektionale Exegese ein und betonen die Beiträge von Frauen in der biblischen Forschung. Die Entstehung von Theoversity, einer Online-Plattform für theologische Diskussionen, wird ebenso besprochen wie die Herausforderungen der Navigation durch soziale Polarisierung. Das Gespräch berührt auch die Notwendigkeit einer theologischen Sensibilität für Vielfalt und die Neubewertung des historischen Christentums. Die Episode endet mit einem Ausblick auf zukünftige Projekte.
______________________________
Hey Leute, mein Buch "Gott kann auch nicht alles" erscheint im April. Hier könnt ihr es bereits jetzt vorbestellen: https://ruach.link/GKANA
Wenn ihr darüber hinaus den Podcast unterstützen wollt, dann könnt ihr das gerne per PayPal tun ([email protected]). oder werden Teil von der ko-fi-Community, um Bonuscontent zu erhalten. ko-fi.com/schoenerglauben
An dieser Stelle auch vielen Dank an alle, die uns da schon unterstützen, das hilft uns tatsächlich sehr, progressive Inhalte in vernünftiger Qualität zu produzieren. Vielen Dank euch!
Schaut auch mal bei Rauch.jetzt vorbei, auch hier könnt ihr gerne unterstützen:
https://ruach.jetzt/plus/
In diesem Gespräch diskutieren Aline Ott und Anna Berting von @Theoversity Themen wie Dekonstruktion, liberale Theologie, Dekolonisierung und Vielfalt in der Theologie. Sie teilen ihre Erfahrungen mit der Fresh X-Bewegung und den Herausforderungen, Glaubensüberzeugungen in Staatskirchen auszudrücken. Sie betonen die Bedeutung von Inklusivität und vielfältigen Perspektiven in der Theologie sowie die Notwendigkeit, theologische Rahmenbedingungen zu transformieren. Außerdem geben sie Empfehlungen für Autoren und Texte, die diese Themen erkunden.
In diesem Gespräch diskutieren Anna und Aline verschiedene Themen im Zusammenhang mit Theologie und Vielfalt. Sie erforschen das Konzept von Emmanuel und den Wert akademischer Verfolgung. Sie gehen auch auf feministische Theologie und intersektionale Exegese ein und betonen die Beiträge von Frauen in der biblischen Forschung. Die Entstehung von Theoversity, einer Online-Plattform für theologische Diskussionen, wird ebenso besprochen wie die Herausforderungen der Navigation durch soziale Polarisierung. Das Gespräch berührt auch die Notwendigkeit einer theologischen Sensibilität für Vielfalt und die Neubewertung des historischen Christentums. Die Episode endet mit einem Ausblick auf zukünftige Projekte.
______________________________
Hey Leute, mein Buch "Gott kann auch nicht alles" erscheint im April. Hier könnt ihr es bereits jetzt vorbestellen: https://ruach.link/GKANA
Wenn ihr darüber hinaus den Podcast unterstützen wollt, dann könnt ihr das gerne per PayPal tun ([email protected]). oder werden Teil von der ko-fi-Community, um Bonuscontent zu erhalten. ko-fi.com/schoenerglauben
An dieser Stelle auch vielen Dank an alle, die uns da schon unterstützen, das hilft uns tatsächlich sehr, progressive Inhalte in vernünftiger Qualität zu produzieren. Vielen Dank euch!
Schaut auch mal bei Rauch.jetzt vorbei, auch hier könnt ihr gerne unterstützen:
https://ruach.jetzt/plus/
117 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
334 Listeners
30 Listeners
1 Listeners
21 Listeners
40 Listeners
0 Listeners