
Sign up to save your podcasts
Or


Katherina Reiche, ökonomische Einsichten und Küsse der Evolution – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts mit Gabor Steingart.
Demoskopen, Koalitionspartner, Junge Union – der Kanzler bekommt Druck von allen Seiten. Während Forsa neue Rekordwerte der Unzufriedenheit in der Bevölkerung mit der Arbeit des Kanzlers meldet, rückt eine Ministerin in den Mittelpunkt: Katherina Reiche. Die Bundeswirtschafts- und Energieministerin überzeugt mit Klartext, marktwirtschaftlichem Kompass und Mut zur unbequemen Wahrheit. Eine Analyse von Gabor Steingart.
Im Gespräch: Auf der Bühne bei „Celebrating democracy” in München spricht Telekom-Chef Timotheus Höttges mit Alev Doğan über den Konzern und seinen Werdegang als Manager.
Aus der Hauptstadt: The Pioneer-Wirtschafts-Chef Christian Schlesiger spricht mit Vizekanzler Lars Klingbeil im Regierungsflieger bei dessen Reise durch China über seine Begegnungen im Reich der Mitte, das Auftreten der Chinesen gegenüber den Gästen und das Thema Taiwan.
Finanzmärkte: Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die heiß erwarteten Quartalszahlen von NVIDIA, dem wertvollsten Chip-Hersteller der Welt.
Außerdem: Unbezahlbare Kunst: Ein Gemälde von Gustav Klimt, das nicht nur Kunst ist, sondern Leben rettete – und jetzt 205 Millionen Euro erzielt. Und: Ein nüchterner Blick auf etwas sehr Romantisches: Küssen ist viel älter als die Menschheit – Forscher der Oxford Universität datieren den ersten Kuss zurück auf die Ur-Affen.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Elena Blüm und Eleanor Cwik. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
By The Pioneer4.5
4646 ratings
Katherina Reiche, ökonomische Einsichten und Küsse der Evolution – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts mit Gabor Steingart.
Demoskopen, Koalitionspartner, Junge Union – der Kanzler bekommt Druck von allen Seiten. Während Forsa neue Rekordwerte der Unzufriedenheit in der Bevölkerung mit der Arbeit des Kanzlers meldet, rückt eine Ministerin in den Mittelpunkt: Katherina Reiche. Die Bundeswirtschafts- und Energieministerin überzeugt mit Klartext, marktwirtschaftlichem Kompass und Mut zur unbequemen Wahrheit. Eine Analyse von Gabor Steingart.
Im Gespräch: Auf der Bühne bei „Celebrating democracy” in München spricht Telekom-Chef Timotheus Höttges mit Alev Doğan über den Konzern und seinen Werdegang als Manager.
Aus der Hauptstadt: The Pioneer-Wirtschafts-Chef Christian Schlesiger spricht mit Vizekanzler Lars Klingbeil im Regierungsflieger bei dessen Reise durch China über seine Begegnungen im Reich der Mitte, das Auftreten der Chinesen gegenüber den Gästen und das Thema Taiwan.
Finanzmärkte: Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die heiß erwarteten Quartalszahlen von NVIDIA, dem wertvollsten Chip-Hersteller der Welt.
Außerdem: Unbezahlbare Kunst: Ein Gemälde von Gustav Klimt, das nicht nur Kunst ist, sondern Leben rettete – und jetzt 205 Millionen Euro erzielt. Und: Ein nüchterner Blick auf etwas sehr Romantisches: Küssen ist viel älter als die Menschheit – Forscher der Oxford Universität datieren den ersten Kuss zurück auf die Ur-Affen.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Elena Blüm und Eleanor Cwik. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.

38 Listeners

226 Listeners

52 Listeners

3 Listeners

68 Listeners

3 Listeners

86 Listeners

34 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

52 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

21 Listeners

69 Listeners

0 Listeners

330 Listeners

25 Listeners

96 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

33 Listeners