Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

Trump vs. Agenda2030: Was bleibt von den Nachhaltigkeitszielen?


Listen Later

Mit den 2015 verabschiedeten Zielen für nachhaltige Entwicklung und dem im gleichen Jahr angenommenen Pariser Klimaabkommen hat sich die Menschheit entschlossen, die Klimakatastrophe zu bekämpfen, Armut und Hunger zu überwinden, den Zugang zu sauberem Wasser und sauberer Energie sicherzustellen, die Artenvielfalt zu schützen und Geschlechtergerechtigkeit herzustellen. Nun haben sich die USA aus den Abkommen zurückgezogen und Donald Trump hat die ganze Agenda 203 als „woke“ denunziert. Ein Anlass, über das Verhältnis zwischen US Hegemonie und der Idee globaler nachhaltiger Entwicklung nachzudenken.

Das Gespräch mit Adam Tooze fand im Nachgang seiner Rede auf dem ersten Berlin Forum on Global Cooperation statt. Die Rede fand ein großes Echo, da sie liebgewonnene Selbstverständlichkeiten in Frage stellte. Ist die Agenda 2030 apolitisch, gar antipolitisch? War das Versprechen Nachhaltiger Entwicklung jemals ernst gemeint? Was würde es überhaupt geopolitisch bedeuten, wenn Entwicklungsländer substantiell wirtschaftlich aufholen würden? Und von wem hängt es nun ab, ob Klimaschutz im großen Stil stattfindet, wie es nötig ist?

Adam Tooze ist Wirtschaftshistoriker und Publizist. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Er ist Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins "Surplus". Sein Newsletter "Chartbook" informiert über wirtschaftliche und politische Entwicklungen weltweit.

Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung

Wenn euch dieser Podcast gefällt, helft uns, unsere Reichweite zu erhöhen. Empfehlt uns gerne weiter oder unterstützt uns mit einer Bewertung oder einem Abo auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.

Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an [email protected]

Ihr wollt in Kontakt bleiben? Dann findet ihr uns bei Bluesky: https://bsky.app/profile/globalisationboell.bsky.social

Weiterführende Links:

Adam Tooze Keynote beim Berlin Forum auf Englisch

Adam Tooze Keynote beim Berlin Forum auf Deutsch

Kapitel:

(00:01) Intro

(02:03) Warum sind die USA gegen die SDGs?

(04:44) Ist nachhaltige Entwicklung mit US-Hegemonie vereinbar?

(14:00) Internationale Kooperation und SDGs

(23:23) Globale Emissionen & Klimaschutz

(30:48) Umdenken der Klimastrategien & Industrie

(36:37) Wie weiter in der Entwicklungspolitik?

(42:30) Outro

Credits: MintBlack/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten; WEF/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam ToozeBy Heinrich-Böll-Stiftung

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

View all
Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

56 Listeners

Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

20 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

25 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

36 Listeners

Übermedien by Übermedien

Übermedien

1 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

229 Listeners

Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

Sicherheitshalber

36 Listeners

Dissens by Lukas Ondreka

Dissens

9 Listeners

Wohlstand für Alle by Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

Wohlstand für Alle

19 Listeners

Die Neuen Zwanziger by Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

Die Neuen Zwanziger

7 Listeners

Alias Podcast by Stefan Schulz

Alias Podcast

1 Listeners

tl;dr by Alex Demirović

tl;dr

3 Listeners

Die Filmanalyse by Wolfgang M. Schmitt

Die Filmanalyse

2 Listeners

Geld für die Welt by Maurice Höfgen

Geld für die Welt

2 Listeners

Schweigen ist Zustimmung! by Jens Brodersen & Patrick Breitenbach

Schweigen ist Zustimmung!

1 Listeners