Wie und warum wird Gewalt an Frauen im Krieg gezielt als Waffe eingesetzt, welche Konsequenzen resultieren daraus für die Überlebenden selbst sowie die gesamte Gesellschaft? – medica mondiale mit Rhea Franke klärt auf. ?
Sexualisierte Kriegsgewalt ist eine schwere Menschenrechtsverletzung und ein Kriegsverbrechen – und doch wurde sie lange als bloßer Kollateralschaden abgetan. In dieser Episode spricht Moderatorin Donya Farahari mit der Expertin Rhea Franke über die Arbeit von medica mondiale, einer Organisation, die Überlebende solcher Gewalt unterstützt – psychisch, medizinisch, rechtlich und politisch.
Dafür ist die Juristin und Referentin für Politik und Menschenrechte von medica mondiale, Rhea Franke, zu Gast. Die Projekte der Frauenrechtsorganisation in 13 Ländern zeigen: Die Folgen sind tiefgreifend, die Strukturen dahinter brutal und oft unsichtbar. Sexualisierte Gewalt ist kein Nebeneffekt, sondern eine gezielte Kriegsstrategie/-waffe – zur Machtdemonstration, zur Zerstörung von Gemeinschaft. „In einer perfekten Welt braucht es die Arbeit von medica mondiale nicht“ – aber solange patriarchale Machtverhältnisse bestehen, ist ihre Arbeit unverzichtbar. Warum Aufklärung, rechtliche Konsequenzen und unsere Solidarität jetzt entscheidend sind, erfährst du in der Episode. /Was jede*r Einzelne tun kann? Hinhören, hinschauen, handeln – beginnend mit dieser Episode.
Folgt #17Ziele auf facebook, Instagram und Twitter!
ZIF Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser | Bundesweite Frauenhaus-Suche: https://www.frauenhaus-suche.de/
WEISSER RING e. V.: https://weisser-ring.de/
Startseite: Hilfetelefon: https://www.hilfetelefon.de/
Startseite - Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite
Motivationssong: Don't stop me now - Queen
Motivationsplaylist: https://open.spotify.com/playlist/1K5300PptaXRMWZjZmuIuu?si=044kutA3R4SOrhM_-DgeTw