In dieser Episode begrüßen wir Arne Evers (Pflegedirektor St. Josefs-Hospital Wiesbaden). Mit ihm schauen wir in die Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0). Arne zeigt die historische Entwicklung der PPR, ihre Ziele und die Herausforderungen ihrer Implementierung. Zentral ist dabei die Frage, wie die PPR 2.0 die Arbeitsbedingungen für Pflegepersonal verbessern und zu einer höheren Qualität in der Patient:innenversorgung beitragen kann. Ebenso beleuchtet er die Bedeutung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen und die Auswirkungen bürokratischer Prozesse auf die tägliche Arbeit der Pflegefachpersonen. Ein lebhaftes Gespräch, das wichtige Perspektiven auf die Zukunft der Pflege in deutschen Krankenhäusern eröffnet.
Viel Freude mit dieser neuen Episode!
Shownotes- Kontakt Arne Evers (Pflegedirektor St. Josefs-Hospital Wiesbaden)
- Eckpunkte zur Umsetzung der PPR 2.0
- Anwendungsvorschriften für die Pflege-Personalregelung 2.0 (Stand 04.04.2023)
- Katholischer Krankenhausverband Deutschland e.V.
- Deutsche Krankenhausgesellschaft
- DBfK Bundesarbeitsgemeinschaften (BAG)
- Hessische Krankenhausgesellschaft e. V.
- Pflegekompetenzgesetz - Vorläufige Eckpunkte Pflegekompetenzgesetz
- Gesundheitsstrukturgesetz
- Selbstkostendeckung
- Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS)
- Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene
- Pflegepersonaluntergrenzen
- Schreyögg Gutachten zur Krankenhausfinanzierung
- Pflegepersonalquotient (PpQ)
- Pflegepersonal-Stärkungsgesetz – PpSG
- Tarifvertrag Entlastung Verdi
- Erhebung DBfK zur Situation beruflich Pflegender im zweiten Corona-Lockdown
- Bericht über die Auswirkungen der Pflegepersonaluntergrenzen des GKV Spitzenverbandes
- Studie zur Pflegepersonalausstattung und „Pflegelast“ in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern – KPMG Gutachten
- Konzertierte Aktion Pflege (KAP)
- Pre-Test einer modernisierten Pflegepersonal- Regelung für Erwachsene PPR 2.0
- Erprobung der Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) und der Kinder-Pflegepersonalregelung 2.0 (Kinder-PPR 2.0)
- Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG)
- SGB V § 137k Personalbemessung in der Pflege im Krankenhaus; Verordnungsermächtigung
- SGB V § 137l Wissenschaftliche Weiterentwicklung der Personalbemessung in der Pflege im Krankenhaus
- Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V.
- INPULS - Leistungserfassungssystem Intensivstation Universitätsklinikum Heidelberg
- Gesundheitsausschuss des Bundesrates
- Pflegepersonalbemessungsverordnung – PPBV
- Krankenhaustransparenzgesetz
- European Nursing care Pathways (ENP)
- Vorläufige Eckpunkte Pflegekompetenzgesetz
- Personalbemessungsverfahren in der vollstationären Pflege
- Pflegebedürftigkeit – Begutachtungsinstrument
- INEK (Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus)
- Krankenhausstrukturreform
- Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung
- Heilkundeübertragung: Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an ausgebildete Pflegekräfte
- Pflegekräftevorausberechnung - 2024 bis 2070
In eigener Sache- Jetzt Übergabe Mitglied werden
- Werde Teil der Übergabe-Community
- Übergabe bei Instagram
- Pflegeupdate hören