
Sign up to save your podcasts
Or


Die Erstsemesterzahlen für immobilienwirtschaftliche Studiengänge sind deutschlandweit in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gesunken. Was also tun, um die Studierenden- und auch die Absolventenzahlen wieder zu steigern? Darüber spricht Prof. Dr. Markus Thomzik von der westfälischen Hochschule Gelsenkirchen mit Gastgeber Jörg Seifert im heutigen L’Immo-Podcast.
In Zeiten des Fachkräftemangels kommt den Hochschulen eine besondere Bedeutung zu. Einen Numerus Clausus gibt es nicht mehr. An deutschen Hochschulen erhält man heutzutage leicht seinen Wunschstudienplatz. Doch warum sind die immobilienwirtschaftlichen Studienfächer anscheinend nicht attraktiv genug, wo doch alle Studierenden bereits lange vor Studienabschluss einen Arbeitsvertrag in der Tasche haben?
By Powered by Fachmagazin Immobilienwirtschaft und DW Die WohnungswirtschaftDie Erstsemesterzahlen für immobilienwirtschaftliche Studiengänge sind deutschlandweit in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gesunken. Was also tun, um die Studierenden- und auch die Absolventenzahlen wieder zu steigern? Darüber spricht Prof. Dr. Markus Thomzik von der westfälischen Hochschule Gelsenkirchen mit Gastgeber Jörg Seifert im heutigen L’Immo-Podcast.
In Zeiten des Fachkräftemangels kommt den Hochschulen eine besondere Bedeutung zu. Einen Numerus Clausus gibt es nicht mehr. An deutschen Hochschulen erhält man heutzutage leicht seinen Wunschstudienplatz. Doch warum sind die immobilienwirtschaftlichen Studienfächer anscheinend nicht attraktiv genug, wo doch alle Studierenden bereits lange vor Studienabschluss einen Arbeitsvertrag in der Tasche haben?

37 Listeners

5 Listeners

49 Listeners

91 Listeners

11 Listeners

21 Listeners

31 Listeners

9 Listeners

4 Listeners

33 Listeners

11 Listeners

21 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

0 Listeners