Renaturierungsgesetz beschlossen: So will Europa will seine Naturräume wiederbeleben. Außerdem: Menschen lassen Wüsten wachsen. Viel Methan aus Nord-Stream blieb wohl im Meer. Und eine weltweite Umfrage sieht Mehrheit für mehr Klimaschutz.
**********
Zusätzliche Informationen
- Klaus Jansen und Anne Preger
**********
In dieser Folge:
00:00:01 - EU-Renaturierungsgesetz beschlossen - wie es in Deutschland weitergeht
00:06:22 - Was tun, damit sich Wüsten nicht noch weiter ausbreiten?
00:13:08 - Viel Methan aus Nord-Stream-Explosion wohl in Ostsee geblieben
00:17:00 - Hörtipp: Hörsaal zu Journalismus im Klimawandel
00:18:26 - Was geht: In weltweiter UNO-Umfrage will Mehrheit mehr Klimaschutz
00:20:56 - Natursound: Stadtnatur auf Berliner Friedhof
**********
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
- Podcast Tipp: “Hörsaal” zu Journalismus im Klimawandel, Deutschlandfunk Nova
- Pressemitteilung zum neuen EU-Renaturierungsgesetz, 17.6.2024
- Vereinte Nationen zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre
- Die Grüne Mauer – Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft, Deutschlandfunk
- Studie: Das meiste Gas aus Nord-Stream-Explosionen blieb wohl im Meer
Alle Quellen findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter [email protected]. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.