Und nun zum Sport

US-Open: Djokovics Eklat und die Folgen


Listen Later

Die Tennisszene ist durch die Coronavirus-Pandemie ohnehin aufgewühlt gewesen. Bei den US Open aber ist in der ersten Woche nun so viel passiert, dass all die Debatten und Themen der vergangenen Wochen und Monate in New York wieder auflebten - und neue dazu gekommen sind. Der positive Corona-Test des Franzosen Benoit Paire zeigt, dass sich eine Sportart eben nicht komplett von der Realität der Welt abschotten kann. Wie auf andere Weise auch der Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt von der japanischen Titelkandidatin Naomi Osaka, die eine klare politische Haltung zeigt: Vor und nach den Matches trägt sie eine Maske, auf der jeweils der Name eines Opfers steht. Sieben unterschiedliche hat sie dabei, und hofft, dass sie alle während des Grand Slams in New York tragen kann. Dann hätte sie das Finale erreicht.

Und nun hat der Titelfavorit bei den Männern zusätzlich für Wirbel gesorgt, mit einem Eklat, der den US Open eine weitere Dimension hinzufügt. Die Nummer eins Novak Djokovic verlor im Achtelfinale gegen Pablo Carreno Busta die Nerven. Mit einem Tennisball, den er aus Frust wegschlug, traf Djokovic eine Linienrichterin am Hals. Den Regeln entsprechend wurde der Serbe disqualifiziert. Es ist eine von vielen Negativschlagzeilen um ihn in diesem Jahr. Zuvor hatte er unter anderem mit der Gründung einer neuen Spielergewerkschaft Unmut auf sich gezogen. "Djokovic verliert die Nerven. Sein Rauswurf macht die ohnehin bizarren US Open noch merkwürdiger", schrieb die New York Times.

Nun wird es also bei den Männern erstmals seit langem einen neuen Grand-Slam-Sieger geben. Denn seit den US Open 2016 hatten stets die "Big Three" Roger Federer, Rafael Nadal und Djokovic die Titel bei den vier Majors unter sich ausgemacht. Nadal und Federer waren in New York aufgrund der Pandemie gar nicht am Start. Ob der einzig verbliebene Deutsche, Alexander Zverev, das zu nutzen weiß? Und bei den Frauen kann sich Serena Williams immer noch Hoffnungen auf ihren 24. Major-Erfolg machen.

Redaktion, Moderation: Anna Dreher

Produktion: Justin Patchett

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Und nun zum SportBy Süddeutsche Zeitung

  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5

4.5

8 ratings


More shows like Und nun zum Sport

View all
Rasenfunk – Tribünengespräch by Rasenfunk

Rasenfunk – Tribünengespräch

9 Listeners

FUSSBALL MML by Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

FUSSBALL MML

28 Listeners

Das Thema by Süddeutsche Zeitung

Das Thema

26 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

60 Listeners

DerSechzehner.de by Ewald Lienen, Michael Born

DerSechzehner.de

13 Listeners

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast by kicker / DAZN

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

17 Listeners

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR by Westdeutscher Rundfunk

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR

11 Listeners

Reif ist live – Fußball Talk von BILD by BILD

Reif ist live – Fußball Talk von BILD

33 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

68 Listeners

Bayern Insider by BILD

Bayern Insider

18 Listeners

Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE by RTL+ / 11FREUNDE

Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

18 Listeners

11FREUNDE täglich by 11FREUNDE / RTL+

11FREUNDE täglich

8 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

3 Listeners

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.) by Rasenfunk

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

2 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

3 Listeners

Kicken kann er by DIE ZEIT

Kicken kann er

0 Listeners

kicker Daily - Der Fußball-News Podcast by kicker

kicker Daily - Der Fußball-News Podcast

7 Listeners

Deutsch-Amerikanische Freundschaft by Süddeutsche Zeitung

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

2 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

3 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

2 Listeners