
Sign up to save your podcasts
Or
Moin, hallo und herzlich Willkommen.
Heute ist Freitag, der 27. Juni 2025.
Und das sind die Nachrichten der Woche.
Von Dienstag bis Donnerstag war der Nato-Gipfel in der niederländischen Stadt Den Haag.
Der Nato-Gipfel, das ist ein Treffen der Nato-Länder.
Die Nato ist eine Gruppe von Ländern.
Die Länder wollen sich gegenseitig helfen, wenn ein Land einmal angegriffen wird.
Deutschland ist auch ein Nato-Land.
Bei dem Nato-Treffen waren 32 Länder-Chefs.
Sie haben eine neue Regel für die Nato getroffen:
Die Länder sollen in der Zukunft 5 Prozent ihrer Wirtschafts-Leistung für Verteidigung ausgeben.
Dieses Ziel wollen die Nato-Länder bis zum Jahr 2035 erreichen.
Die Idee kommt aus den USA.
Der Grund ist, dass Konflikte in Nato-Ländern immer wahrscheinlicher werden.
Das Nato-Land Spanien will nicht mitmachen.
Spanien lehnt das 5-Prozent-Ziel ab.
Bisher war das Ziel viel niedriger.
Die Regel war, dass die Nato-Länder 2 Prozent ihrer Wirtschafts-Leistung für Verteidigung ausgeben müssen.
Mitte Juni war der Konflikt zwischen Israel und Iran eskaliert.
Israel machte Angriffe auf die Atom-Anlagen des Irans.
Weil der Iran Uran anreichert.
Mit angereichertem Uran kann der Iran Atom-Waffen bauen.
Das will Israel verhindern.
Doch der Iran schlug zurück.
Das Land reagierte mit Angriffen auf Israel.
Am letzten Sonntag hat dann die USA eingegriffen.
Die USA machte Luft-Angriffe auf den Iran, um Israel zu helfen.
Der US-Präsident Donald Trump sagte:
Die USA haben iranische Atom-Anlagen zerstört.
Und: Die USA wollten nicht die iranischen Menschen angreifen, sondern nur das Atom-Programm.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu findet den Angriff der USA mutig.
Andere Politiker haben aber auch Kritik.
Sie machen sich Sorgen, dass der Konflikt jetzt noch viel größer wird.
Seit Dienstag gibt es eine Waffen-Ruhe zwischen Israel und Iran.
Aber die Waffen-Ruhe ist nicht sehr stabil.
Es gibt immer wieder einzelne Angriffe der Länder.
Auch zwischen Israel und der Terror-Gruppe Hamas in Gaza geht der Konflikt weiter.
Es gibt immer wieder Probleme bei Hilfs-Lieferungen im Gaza-Streifen.
Menschen sterben an den Verteil-Stellen.
Israelische Soldaten machen Angriffe auf die Menschen, die Hilfe suchen.
In den letzten Tagen sind wieder Dutzende Menschen gestorben.
Und viele Menschen wurden verletzt.
Die humanitäre Lage in Gaza ist sehr schlecht.
Das heißt: Die Menschen haben nicht genug Essen, Medikamente und sauberes Wasser.
Die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu stoppt die Hilfe für Gaza in vielen Fällen.
Dadurch wird die Situation für die Menschen in Gaza immer schlimmer.
Auch im Krieg Russlands gegen die Ukraine gab es in dieser Woche wieder schwere Angriffe.
Russland machte einen Angriff mit Drohnen und Raketen auf Kiew.
Mindestens fünf Menschen sind tot.
Bei einem weiteren Angriff auf die Stadt Dnipro gab es mindestens 19 Tote.
Hunderte Menschen wurden verletzt.
Russland und die Ukraine sind seit mehr als drei Jahren im Krieg.
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
5
33 ratings
Moin, hallo und herzlich Willkommen.
Heute ist Freitag, der 27. Juni 2025.
Und das sind die Nachrichten der Woche.
Von Dienstag bis Donnerstag war der Nato-Gipfel in der niederländischen Stadt Den Haag.
Der Nato-Gipfel, das ist ein Treffen der Nato-Länder.
Die Nato ist eine Gruppe von Ländern.
Die Länder wollen sich gegenseitig helfen, wenn ein Land einmal angegriffen wird.
Deutschland ist auch ein Nato-Land.
Bei dem Nato-Treffen waren 32 Länder-Chefs.
Sie haben eine neue Regel für die Nato getroffen:
Die Länder sollen in der Zukunft 5 Prozent ihrer Wirtschafts-Leistung für Verteidigung ausgeben.
Dieses Ziel wollen die Nato-Länder bis zum Jahr 2035 erreichen.
Die Idee kommt aus den USA.
Der Grund ist, dass Konflikte in Nato-Ländern immer wahrscheinlicher werden.
Das Nato-Land Spanien will nicht mitmachen.
Spanien lehnt das 5-Prozent-Ziel ab.
Bisher war das Ziel viel niedriger.
Die Regel war, dass die Nato-Länder 2 Prozent ihrer Wirtschafts-Leistung für Verteidigung ausgeben müssen.
Mitte Juni war der Konflikt zwischen Israel und Iran eskaliert.
Israel machte Angriffe auf die Atom-Anlagen des Irans.
Weil der Iran Uran anreichert.
Mit angereichertem Uran kann der Iran Atom-Waffen bauen.
Das will Israel verhindern.
Doch der Iran schlug zurück.
Das Land reagierte mit Angriffen auf Israel.
Am letzten Sonntag hat dann die USA eingegriffen.
Die USA machte Luft-Angriffe auf den Iran, um Israel zu helfen.
Der US-Präsident Donald Trump sagte:
Die USA haben iranische Atom-Anlagen zerstört.
Und: Die USA wollten nicht die iranischen Menschen angreifen, sondern nur das Atom-Programm.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu findet den Angriff der USA mutig.
Andere Politiker haben aber auch Kritik.
Sie machen sich Sorgen, dass der Konflikt jetzt noch viel größer wird.
Seit Dienstag gibt es eine Waffen-Ruhe zwischen Israel und Iran.
Aber die Waffen-Ruhe ist nicht sehr stabil.
Es gibt immer wieder einzelne Angriffe der Länder.
Auch zwischen Israel und der Terror-Gruppe Hamas in Gaza geht der Konflikt weiter.
Es gibt immer wieder Probleme bei Hilfs-Lieferungen im Gaza-Streifen.
Menschen sterben an den Verteil-Stellen.
Israelische Soldaten machen Angriffe auf die Menschen, die Hilfe suchen.
In den letzten Tagen sind wieder Dutzende Menschen gestorben.
Und viele Menschen wurden verletzt.
Die humanitäre Lage in Gaza ist sehr schlecht.
Das heißt: Die Menschen haben nicht genug Essen, Medikamente und sauberes Wasser.
Die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu stoppt die Hilfe für Gaza in vielen Fällen.
Dadurch wird die Situation für die Menschen in Gaza immer schlimmer.
Auch im Krieg Russlands gegen die Ukraine gab es in dieser Woche wieder schwere Angriffe.
Russland machte einen Angriff mit Drohnen und Raketen auf Kiew.
Mindestens fünf Menschen sind tot.
Bei einem weiteren Angriff auf die Stadt Dnipro gab es mindestens 19 Tote.
Hunderte Menschen wurden verletzt.
Russland und die Ukraine sind seit mehr als drei Jahren im Krieg.
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
417 Listeners
127 Listeners
103 Listeners
38 Listeners
75 Listeners
427 Listeners
221 Listeners
0 Listeners
107 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
928 Listeners
0 Listeners
146 Listeners
82 Listeners
0 Listeners
89 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
172 Listeners
46 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
76 Listeners