AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

Vakuumzerfall: Wenn das Universum sich auflöst


Listen Later

Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Es gibt Menschen, die fürchten sich vor dem Vakuumzerfall unseres Universums. Doch die gute Nachricht ist: Es spricht nicht viel für diese Art des Weltuntergangs. Und selbst wenn, könnten wir sowieso nichts dagegen unternehmen.

Franzi erzählt Karl in dieser Ausgabe des AstroGeo Podcasts die Geschichte des ultimativen apokalyptischen Szenarios: dem Vakuumzerfall. Tritt dieser ein, würde sich im Universum mit Lichtgeschwindigkeit eine Blase der Zerstörung ausbreiten und alles zerstören, was ihr in den Weg kommt. Was so schön schaurig klingt und leider nach hochkomplexer Quantenfeldtheorie und einer Menge Teilchenphysik müffelt, ist tatsächlich gar nicht komplett abwegig: Manche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind tatsächlich der Meinung, dass unser Universum nur „metastabil“ sei. Das soll heißen: Es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, dass unser Universum übermorgen ausgelöscht wird, aber irgendwann in einer paar Myriaden Jahren könnte es unweigerlich soweit sein.

Wem jetzt angst und bange wird, für die gibt es eine noch bessere Nachricht: Die Wissenschaft ist sich überhaupt nicht einig, ob es überhaupt irgendwann soweit sein wird. Denn was uns das Szenario des Vakuumzerfalls eigentlich erzählt, ist eine Geschichte darüber, dass wir noch lange nicht verstanden haben, was die Welt im Innersten zusammenhält.

Weiterstöbern bei RiffReporter
  • Newsletter der Weltraumreporter
  • AstroGeo Podcast: Die ersten Gravitationswellenquellen zerfielen zu staub
  • Gravitationswellen: Eine Entdeckung, die die Welt erschütterte
  • Weiterführende Links
    • WP: Vakuum
    • WP: Vakuumenergie
    • WP: Quantenfeldtheorie
    • WP: Tunneleffekt
    • WP: Higgs-Feld
    • WP: Elektroschwache Wechselwirkung
    • Wie man die Entfernung von Gravitationswellenquellen messen kann: Measuring cosmic distances with standard sirens (Physics Today)
    • YouTube: How Vacuum Decay Would Destroy The Universe (PBS Space Time, englisch)
    • WP (engl.): False Vacuum Decay
    • Quellen
      • Buch: Katie Mack – Das Ende von allem*: * astrophysikalisch betrachtet (2021)
      • Fachartikel: Is our universe metastable? (1982)
      • Fachartikel: Gravitational effects on and of vacuum decay (1980)
      • Fachartikel: Black holes as bubble nucleation sites (2014)
      • Fachartikel: Fate of the false vacuum: Semiclassical theory (1977)
      • Fachartikel: Cosmological Aspects of Higgs Vacuum Metastability (2018)
      • Fachartikel: False Vacuum Decay (2022)
      • ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieBy Karl Urban und Franziska Konitzer

        • 3
        • 3
        • 3
        • 3
        • 3

        3

        2 ratings


        More shows like AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

        View all
        Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

        Wissenschaft im Brennpunkt

        13 Listeners

        IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

        IQ - Wissenschaft und Forschung

        48 Listeners

        Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

        Welt der Physik | Podcast

        11 Listeners

        Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

        Wissenschaft und Technik

        8 Listeners

        Sternzeit by Deutschlandfunk

        Sternzeit

        8 Listeners

        Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

        Raumzeit

        10 Listeners

        Sternengeschichten by Florian Freistetter

        Sternengeschichten

        48 Listeners

        WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

        WRINT: Wissenschaft

        3 Listeners

        Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

        Wissenschaft auf die Ohren

        7 Listeners

        Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Spektrum-Podcast

        18 Listeners

        Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

        Das Universum

        12 Listeners

        Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

        Science Busters Podcast

        3 Listeners

        Einschlafen mit Weltall by Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin

        Einschlafen mit Weltall

        2 Listeners

        Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

        Raum & Zeit

        2 Listeners

        Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Geschichten aus der Mathematik

        1 Listeners