Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about Vorlese:How many episodes does Vorlese have?The podcast currently has 96 episodes available.
October 01, 2025Goebbels Schatten. Die Naumann-Verschwörung. Ein Tatsachenroman.Werner Naumann war so etwas wie die rechte Hand von Joseph Goebbels. Und er blieb auch nach dem Krieg überzeugter Nazi, der versuchte, die junge Bundesrepublik schnellstmöglich wieder in ein 4. Reich zu verwandeln. Mit Hans-Peter de Lorent bespreche ich seinen historischen Tatsachenroman....more0minPlay
September 15, 202550 Jahre YPS – von Urzeitkrebsen, Solarzeppelinen und mexikanischen SpringbohnenDas YPS Heft feiert sein 50jähriges Bestehen. Mit dem ehemaligen Chefredakteur Christian Kallenberg tauchen wir ein in die Welt der Gimmicks, Comics und dem Gefühl der 80er Jahre. Was waren die mexikanischen Springbohnen? Und woher kamen die Karos beim Känguruh??...more0minPlay
August 19, 202510 Jahre Buddy-Projekt der Deutschen AidshilfeDas Buddy-Projekt der Deutschen Aidshilfe feiert 10jähriges Jubiläum. Kerngedanke des Projektes ist, dass Menschen, die schon länger an HIV erkrankt sind, neuinfizierten Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Gespräch mit dem Pressesprecher der Deutschen Aidshilfe Holger Wicht und Fabian, Teilnehmer am Buddy-Projekt stellen wir das Projekt vor....more0minPlay
June 12, 2025Eugenische Phantasmen – Gespräch mit Dagmar HerzogDagmar Herzog zeigt die Vor- und Nachgeschichte der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde auf. In ihrer Studie »Eugenische Phantasmen« gelingt der US-amerikanischen Historikerin eine dichte Zusammenfassung der spezifisch deutschen Diskussion über den Umgang mit behindertem Leben....more0minPlay
May 06, 2025Lenins Tod. Eine Sektion. Psychiatrie, Pathologie und Propaganda1924 starb der Gründer der Sowjetunion, Wladimir I. Lenin. Unter den Ärzten, die an sein Krankenbett gerufen wurden, war auch der Hamburger Neurologe Max Nonne. Bis zu seinem Tod ein angesehener Mediziner. Dabei war er nicht unumstritten – seine Behandlung psychisch erkrankter Soldaten im 1. Weltkrieg glich eher Folter. Und sein Gutachten, dass die Euthanasie […]...more1h 1minPlay
January 22, 2025Abgeschoben in Ruinen – Die Debatte um syrische Geflüchtete in DeutschlandWenige Stunden nach dem Sturz von Assad in Syrien wurden sie laut – die Stimmen, die die sofortige Rückführung von Geflüchteten aus Deutschland verlangten. Von den Grünen bis zur SPD- von überall her brandete die Debatte um die syrischen Geflüchteten auf. Im Gespräch mit Svenja Borgschulte von ‚Adopt a Revolution‘ schauen wir nach Syrien. Wie […]...more1h 1minPlay
December 18, 2024Jüdisches Leben in Deutschland nach dem 7. Oktober – Eine BestandsaufnahmeJüdisches Leben war und ist in Deutschland nie sicher. Nach dem 7. Oktober häufen sich jedoch die antisemitischen Übergriffe. Gefragt sind politische Konzepte, die den um sich greifenden Antisemitismus endlich als Gefahr ernst nehmen. Gefragt ist aber auch die gesamte demokratische Gesellschaft. Mit Viktoria Ladyshenki – Geschäftsführerin der jüdischen Gemeinde Schleswig-Holsteins – spreche ich über […]...more59minPlay
September 25, 2024Jüdisches Leben in Deutschland nach dem 7. OktoberDer 7. Oktober stellt für jüdische Menschen eine Zäsur dar. Nicht nur in Israel, sondern auch in Deutschland. Wie wirkte und wirkt sich der Angriff des 7. Oktobers auf jüdisches Leben in Deutschland aus? Und wie sollte die Gesellschaft darauf reagieren? Im Gespräch mit Noam Petri, dem Vizepräsidenten der Jüdischen Studierendenunion (JSUD) Deutschland, schauen wir […]...more57minPlay
August 09, 2024Gefahr von rechts – das Wirken der AfD und der Jungen AlternativeIm Gespräch mit Jan Kürschner (MdL) beleuchten wir die Aktivitäten von der Jungen Alternative und der Afd. Deutlich wird: Potsdam war kein Einzelfall. Ausgehend von Schleswig-Holstein werfen wir auch einen genauen Blick auf den Bund....more1hPlay
May 17, 2024Beklaute Frauen — Wie Frauen Geschichte schrieben – und Männer dafür den Ruhm bekamenWarum bekam die Chemikerin Clara Immerwahr trotz Doktortitel nur eine unbezahlte Assistenzstelle? Wieso erhielt Lucia Moholy, die meistpublizierte Fotografin des Bauhauses, keine Anerkennung? Und weshalb hat Lise Meitner keinen Nobelpreis? Mit Leonie Schöler im Gespräch über ihr Buch ‚Beklaute Frauen‘....more1hPlay
FAQs about Vorlese:How many episodes does Vorlese have?The podcast currently has 96 episodes available.