
Sign up to save your podcasts
Or
Sigmar Gabriel über die Außenpolitik der USA unter Joe Biden.
Das Verhältnis zwischen den USA und China hat sich auch unter dem neuen US-Präsidenten Joe Biden nicht wirklich entspannt. Gut ein halbes Jahr nach Amtsübernahme ist der Dialog kaum freundlicher geworden. Sogar noch verschärft hat sich der Ton mit Russland, trotz des Treffens mit dem Amtskollegen Wladimir Putin.
Im Gegensatz dazu die Stimmung zwischen den USA und Europa. Der verloren geglaubte Partner ist zurück und gemeinsam ließen sich jetzt die globalen Probleme angehen, darauf setzt Sigmar Gabriel. In der heutigen Ausgabe spricht er über die geopolitischen Spannungen aber auch Chancen und welche Verantwortung wir Europäer übernehmen sollten.
Vor allem geht es um den Umgang mit China, das gar keinen Grund habe, sich irgendeiner Nation oder irgendeinem Wertekodex zu unterwerfen, so der ehemalige Außenminister und Ex-Vizekanzler. Es brauche Kooperationsbereitschaft von allen Seiten, aber auch rote Linien, an denen die eigenen Werte verteidigt werden müssen. Vor diesem Hintergrund auch ein Blick auf die politische Kursänderung Italiens. Den neuen Ministerpräsidenten Mario Draghi bezeichnet Sigmar Gabriel als “Glücksfall für die italienische Politik”.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sigmar Gabriel über die Außenpolitik der USA unter Joe Biden.
Das Verhältnis zwischen den USA und China hat sich auch unter dem neuen US-Präsidenten Joe Biden nicht wirklich entspannt. Gut ein halbes Jahr nach Amtsübernahme ist der Dialog kaum freundlicher geworden. Sogar noch verschärft hat sich der Ton mit Russland, trotz des Treffens mit dem Amtskollegen Wladimir Putin.
Im Gegensatz dazu die Stimmung zwischen den USA und Europa. Der verloren geglaubte Partner ist zurück und gemeinsam ließen sich jetzt die globalen Probleme angehen, darauf setzt Sigmar Gabriel. In der heutigen Ausgabe spricht er über die geopolitischen Spannungen aber auch Chancen und welche Verantwortung wir Europäer übernehmen sollten.
Vor allem geht es um den Umgang mit China, das gar keinen Grund habe, sich irgendeiner Nation oder irgendeinem Wertekodex zu unterwerfen, so der ehemalige Außenminister und Ex-Vizekanzler. Es brauche Kooperationsbereitschaft von allen Seiten, aber auch rote Linien, an denen die eigenen Werte verteidigt werden müssen. Vor diesem Hintergrund auch ein Blick auf die politische Kursänderung Italiens. Den neuen Ministerpräsidenten Mario Draghi bezeichnet Sigmar Gabriel als “Glücksfall für die italienische Politik”.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
25 Listeners
99 Listeners
17 Listeners
2 Listeners
70 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
41 Listeners
2 Listeners
66 Listeners
0 Listeners
317 Listeners
25 Listeners
33 Listeners
99 Listeners
13 Listeners
12 Listeners
7 Listeners
34 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners