
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Marcus Loskant, CIO bei der LVM.
Der LVM (landwirtschaftliche Versicherungsverein Münster) besteht seit dem Jahr 1896 und ist damit letztes Jahr 125 Jahre alt geworden. Er gehört zu den Top 20 Versicherungen in Deutschland. Hier werden 3,7 Millionen Kunden betreut und man kommt auf etwa 8.000 Vertrauensleute und Mitarbeiter.
Marcus Loskant nimmt zu Beginn unseres Gesprächs die Unterscheidung zwischen “echter” und “unechter” Digitalisierung vor. Digitalisierung bestehe nicht nur daraus, aus einem Blatt Papier ein PDF zu machen.
Marcus spricht im Laufe des Podcasts über ein paar weitere Mythen der Digitalisierung. Beispielsweise würden definitiv nicht nur Digital Natives von der Digitalisierung profitieren. Er ist darüber hinaus enttäuscht von der elektronischen Patientenakte. Marcus sieht hierin brachliegendes Potenzial. Statt die Masse an verfügbaren Daten in einen schlichten “Datentresor” zu sperren, hätte man sie beispielsweise zur Verbesserung der Diagnostik verwenden können.
Ein weiterer Punkt im Laufe unseres Gesprächs: die Grenzkosten. Amazon erreicht mit den 10 % Umsatz aus dem AWS-Geschäft 70 % seiner Profite. Grenzkosten von nahe null seien der Schlüssel für eine gute Skalierung, exponentielles Wachstum und schlussendlich hohe Gewinne, so Marcus.
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.
By Insurance MediaIn dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Marcus Loskant, CIO bei der LVM.
Der LVM (landwirtschaftliche Versicherungsverein Münster) besteht seit dem Jahr 1896 und ist damit letztes Jahr 125 Jahre alt geworden. Er gehört zu den Top 20 Versicherungen in Deutschland. Hier werden 3,7 Millionen Kunden betreut und man kommt auf etwa 8.000 Vertrauensleute und Mitarbeiter.
Marcus Loskant nimmt zu Beginn unseres Gesprächs die Unterscheidung zwischen “echter” und “unechter” Digitalisierung vor. Digitalisierung bestehe nicht nur daraus, aus einem Blatt Papier ein PDF zu machen.
Marcus spricht im Laufe des Podcasts über ein paar weitere Mythen der Digitalisierung. Beispielsweise würden definitiv nicht nur Digital Natives von der Digitalisierung profitieren. Er ist darüber hinaus enttäuscht von der elektronischen Patientenakte. Marcus sieht hierin brachliegendes Potenzial. Statt die Masse an verfügbaren Daten in einen schlichten “Datentresor” zu sperren, hätte man sie beispielsweise zur Verbesserung der Diagnostik verwenden können.
Ein weiterer Punkt im Laufe unseres Gesprächs: die Grenzkosten. Amazon erreicht mit den 10 % Umsatz aus dem AWS-Geschäft 70 % seiner Profite. Grenzkosten von nahe null seien der Schlüssel für eine gute Skalierung, exponentielles Wachstum und schlussendlich hohe Gewinne, so Marcus.
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.

39 Listeners

7 Listeners

187 Listeners

53 Listeners

92 Listeners

17 Listeners

27 Listeners

3 Listeners

10 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

52 Listeners

7 Listeners

320 Listeners

1 Listeners