
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Michael Rohde, Vorstand für Kapitalanlagen und Personen-Rückversicherung bei der Deutschen Rückversicherung AG.
Die Deutsche Rückversicherung AG ist eine international agierende Versicherungsgesellschaft. Sie hat ihren Sitz in Düsseldorf. Gegründet wurde sie 1951 und verfügt heute über 250 Mitarbeiter.
Zwar verändern sich die Arbeitsprozesse in Versicherungen ständig, doch habe das Thema New Work seit Corona neuen Zulauf erhalten, sagt Michael Rohde. Home-Office und Videokonferenzen sind heute die Norm, statt die Ausnahme. Mitarbeiter müssten sich zudem mehr selbst die Themen suchen, erklärt Michael weiter. Das Aufstellen interdisziplinär agierender Teams sowie die Abstimmung der Kollegen untereinander sei eminent wichtig.
Gleichzeitig wird dieses Arbeitsmodell niemandem aufgezwungen. Beispielsweise gäbe es bei der Deutschen Rückversicherung nach wie vor die Möglichkeit, fünf Tage in der Woche ins Büro zu kommen, sagt Michael. Andere wiederum seien für die Option, von zu Hause aus arbeiten zu dürfen, dankbar. Durch diese Transformation habe sich die Kommunikation bis in die Chefetage hinein verändert. Es wird viel Wert auf kollegiales Miteinander und regionale Verwurzelung gelegt.
Links in dieser Ausgabe
Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Michael Rohde, Vorstand für Kapitalanlagen und Personen-Rückversicherung bei der Deutschen Rückversicherung AG.
Die Deutsche Rückversicherung AG ist eine international agierende Versicherungsgesellschaft. Sie hat ihren Sitz in Düsseldorf. Gegründet wurde sie 1951 und verfügt heute über 250 Mitarbeiter.
Zwar verändern sich die Arbeitsprozesse in Versicherungen ständig, doch habe das Thema New Work seit Corona neuen Zulauf erhalten, sagt Michael Rohde. Home-Office und Videokonferenzen sind heute die Norm, statt die Ausnahme. Mitarbeiter müssten sich zudem mehr selbst die Themen suchen, erklärt Michael weiter. Das Aufstellen interdisziplinär agierender Teams sowie die Abstimmung der Kollegen untereinander sei eminent wichtig.
Gleichzeitig wird dieses Arbeitsmodell niemandem aufgezwungen. Beispielsweise gäbe es bei der Deutschen Rückversicherung nach wie vor die Möglichkeit, fünf Tage in der Woche ins Büro zu kommen, sagt Michael. Andere wiederum seien für die Option, von zu Hause aus arbeiten zu dürfen, dankbar. Durch diese Transformation habe sich die Kommunikation bis in die Chefetage hinein verändert. Es wird viel Wert auf kollegiales Miteinander und regionale Verwurzelung gelegt.
Links in dieser Ausgabe
Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.
41 Listeners
5 Listeners
48 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
29 Listeners
14 Listeners
33 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
44 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
2 Listeners