AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

Was Schleim mit uns und der Erde macht


Listen Later

Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Schleim hat es nicht leicht. Er ist vielleicht das einzige Biomaterial mit gleich zwei Imageproblemen. Er macht äußerlich nicht viel her, gilt also als banal oder Abfall. Und er ist ein außerordentlich potenter Ekel-Auslöser. Das hat seine Berechtigung, denn diese Emotion soll uns mit starken Abwehrreaktionen von Pathogenen und Parasiten fernhalten. Und Schleim ist tatsächlich oft kontaminiert. Er fängt Erreger ein und Mikroben produzieren selbst eigene Schleime. Das sind gute Gründe, um einen großen Bogen um Schleim zu machen. Aus der Distanz wird aber leicht übersehen, wie wichtig, komplex und unverzichtbar dieses Biomaterial ist.

Schleim hat das Leben auf der Erde wohl von Beginn an begleitet und liefert mehrere essenzielle Funktionen, etwa als Gleitmittel, als Klebstoff und als selektive Barriere, die etwa im Darm Nährstoffe passieren lässt und gleichzeitig Erreger abfängt. Dabei ähneln sich biologische Schleime und gehören zur großen Gruppe der Hydrogele. Sie bestehen fast nur aus Wasser, das aber so gebunden ist, dass es nur langsam fließen kann, Das ergibt die charakteristische Schleimigkeit, wobei der Organismus die Konsistenz und Eigenschaften von Schleimen verändern und so an den jeweiligen Bedarf anpassen kann.

In dieser Folge des AstroGeo Podcast erzählt Susanne Wedlich, wie sie ihren Ekel überwand und den Schleim lieben lernte. Vor allem aber geht es um die Rolle des Schleims auf der Erde und wie das Leben sie dank des besonderen Materials gestaltete. Susanne Wedlich ist Autorin des Riffreporter-Magazins Schleimwelten und hat ein Buch über das Thema geschrieben.

Weiterführende Links
  • Buch: Susanne Wedlich, Das Buch vom Schleim
  • English Edition: Susanne Weldich, Slime, A Natural History
  • WP: Schleim
  • WP: Hydrogel
  • WP: Mikrobiom
  • WP: Glykokalyx
  • WP: Bindegewebe
  • WP: Biologische Bodenkrusten
  • WP: Stromatolithen
  • WP: Ooide
  • New York City Slime Museum, Sloomoo Institute
  • WP: Gaia-Hypothese
  • Bei den Riffreportern
    • Chemie-Nobelpreis 2022: Carolyn Bertozzi und die Zellhülle, die zu Krebs und Infektionen beiträgt
    • Nobelpreis für Medizin: Wie es Svante Pääbo gelang, in den Genen von Urmenschen zu lesen
    • Die Haut der Erde im Klimastress
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieBy Karl Urban und Franziska Konitzer

      • 3
      • 3
      • 3
      • 3
      • 3

      3

      2 ratings


      More shows like AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

      View all
      Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

      Wissenschaft im Brennpunkt

      14 Listeners

      IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

      IQ - Wissenschaft und Forschung

      48 Listeners

      Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

      Welt der Physik | Podcast

      11 Listeners

      Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

      Wissenschaft und Technik

      8 Listeners

      Sternzeit by Deutschlandfunk

      Sternzeit

      8 Listeners

      Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Raumzeit

      10 Listeners

      Sternengeschichten by Florian Freistetter

      Sternengeschichten

      48 Listeners

      WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

      WRINT: Wissenschaft

      2 Listeners

      Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

      Wissenschaft auf die Ohren

      7 Listeners

      Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

      Spektrum-Podcast

      18 Listeners

      Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

      Das Universum

      12 Listeners

      Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

      Science Busters Podcast

      3 Listeners

      Einschlafen mit Weltall by Schønlein Media & Stiftung Planetarium Berlin

      Einschlafen mit Weltall

      2 Listeners

      Raum & Zeit by Tim Vollert, Maximilian Bensinger

      Raum & Zeit

      2 Listeners

      Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

      Geschichten aus der Mathematik

      1 Listeners