Was von seinen Reformen übrig bleibt
Russland-Korrespondentin Inna Hartwich über die kollektive Freiheit als Vermächtnis des "Sowjet-Totengräbers" und und warum er mit Putin doch mehr gemein hat als viele denken.
Gast: Inna Hartwich aus Moskau
Host: David Freudenthaler
Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller
Mitarbeit: Philipp Strobl
Credits: Tagesschau, footage berlin - rbb media, zeitzeugen-portal
Was bleibt von Michail Gorbatschow?
Gorbatschow als abschreckendes Beispiel für Xi Jinping
Leitartikel: Was Gorbatschow und Putin unterscheidet
Diese Podcast-Folge wurde in redaktioneller Unabhängigkeit produziert und mit Mitteln aus der Kommunalen Impfkampagne finanziell unterstützt. Ist es bei Ihnen schon Zeit für die nächste Corona-Schutzimpfung? Dann lassen Sie sich jetzt kostenlos impfen. Hier finden Sie alle Details und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast
Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter