**Werbung**
Rund 24.000 Fachkräfte fehlen laut Erhebungen der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) schon heute, Tendenz steigend. Betriebe, die auf der Suche nach Talenten sind bzw. diese halten möchten, stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Zugleich gelingt es laut Experten dem Bildungssystem nicht, ausreichend und frühzeitig das Interesse für technische-digitale Belange zu fördern. Was können alle Beteiligten – von den politischen Bildungsverantwortlichen über die Bildungsinstitutionen bis hin zu den Unternehmen – tun, um diese Problematik kurz- und langfristig besser in den Griff zu bekommen? Antworten lieferten Ende April 2022 vier Fachfrauen bei einer Diskussionsrunde der Initiative #nextlevel.
Das Softwareunternehmen Fabasoft bietet jungen Digitalschmieden, die Lösungen oder Softwareprodukte für den Einsatz in dokumentintensiven Branchen entwickeln, eine strategische Partnerschaft an.
Die #nextlevel-Initiative von Fabasoft, EY und Presse ist an Entrepreneure gerichtet, die den nächsten Wachstumsschritt mit Fabasoft gehen möchten.
Folgende Kriterien sollten Interessierte erfüllen:
Die Unternehmer tragen die Verantwortung für ihren Betrieb, haben eine aktive Position und sind maßgeblich für das bisherige Wachstum verantwortlich.Sie tragen das wirtschaftliche Risiko und halten wesentliche Anteile am Unternehmen.Der Unternehmenssitz liegt in der D-A-CH-Region oder im benachbarten Ausland.Der Umsatz beträgt ab zwei Millionen Euro aufwärts.Die digitalen Lösungen sollen Optimierungen für dokumentintensive Branchen bringen.Weitere Information unter: diepresse.com/nextlevelinitiative
Kooperationshinweis: Die Initiative #nextlevel basiert auf einer Medienkooperation mit der „Presse“ und wird finanziell von Fabasoft AG unterstützt.