
Sign up to save your podcasts
Or
Jeder Blick auf die Bestsellerliste macht klar: Um die Literatur, die edle Buchpreise erhält und im Feuilleton besprochen wird, geht es den meisten Leser:innen nicht. Man muss gar nicht fragen, ob das gut oder schlecht ist – aber kann ruhig mal darüber nachdenken, was für Literatur die Gegenwart eigentlich insgesamt hervorbringt. Emily Modick und Florian Kessler diskutieren über die vielen Tendenzen der Verlage und des Buchhandels, das große und aufregende Feld zwischen Genre und „Hochliteratur“ zu weiten, es lockerer zu machen, vielleicht auch, es zu trivialisieren. Lesen die Leute derzeit immer dümmeres Zeug? Sicher nicht, aber auf die Details kommt es an.
Wenn euch diese Folge gefallen hat, bewertet sie doch gerne auf der Podcast-Folge eurer Wahl!
Show Notes
Jeder Blick auf die Bestsellerliste macht klar: Um die Literatur, die edle Buchpreise erhält und im Feuilleton besprochen wird, geht es den meisten Leser:innen nicht. Man muss gar nicht fragen, ob das gut oder schlecht ist – aber kann ruhig mal darüber nachdenken, was für Literatur die Gegenwart eigentlich insgesamt hervorbringt. Emily Modick und Florian Kessler diskutieren über die vielen Tendenzen der Verlage und des Buchhandels, das große und aufregende Feld zwischen Genre und „Hochliteratur“ zu weiten, es lockerer zu machen, vielleicht auch, es zu trivialisieren. Lesen die Leute derzeit immer dümmeres Zeug? Sicher nicht, aber auf die Details kommt es an.
Wenn euch diese Folge gefallen hat, bewertet sie doch gerne auf der Podcast-Folge eurer Wahl!
Show Notes
4 Listeners
121 Listeners
100 Listeners
7 Listeners
10 Listeners
100 Listeners
37 Listeners
24 Listeners
2 Listeners
18 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
22 Listeners
4 Listeners
1 Listeners