
Sign up to save your podcasts
Or


Alev Doğan spricht mit Theologe Johannes Hartl.
Dystopien, wohin man blickt – ob Film, Fernsehen, Literatur oder Medien. Wann und wie kamen uns die positiven Utopien abhanden? Warum träumen wir nicht öfter von hoffnungsvollen Zukunftsbildern? Weil unser Verlust von positiven Utopien mit einem Verlust von Grundvertrauen zusammenhängt, sagt der Theologe und Philosoph Johannes Hartl.
Im Gespräch mit Alev Doğan wagt Hartl sich auf die Spuren der vielleicht schwersten aller Fragen: die Frage nach dem Sinn des Lebens. Die Antwort geben in der Moderne nicht mehr die Religionen, sondern jeder Einzelne für für sich. Welche Werte dabei für ihn die größte Rolle spielen, erläutert Hartl im Achten Tag.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Alev Dogan5
33 ratings
Alev Doğan spricht mit Theologe Johannes Hartl.
Dystopien, wohin man blickt – ob Film, Fernsehen, Literatur oder Medien. Wann und wie kamen uns die positiven Utopien abhanden? Warum träumen wir nicht öfter von hoffnungsvollen Zukunftsbildern? Weil unser Verlust von positiven Utopien mit einem Verlust von Grundvertrauen zusammenhängt, sagt der Theologe und Philosoph Johannes Hartl.
Im Gespräch mit Alev Doğan wagt Hartl sich auf die Spuren der vielleicht schwersten aller Fragen: die Frage nach dem Sinn des Lebens. Die Antwort geben in der Moderne nicht mehr die Religionen, sondern jeder Einzelne für für sich. Welche Werte dabei für ihn die größte Rolle spielen, erläutert Hartl im Achten Tag.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

189 Listeners

54 Listeners

107 Listeners

93 Listeners

18 Listeners

47 Listeners

2 Listeners

68 Listeners

82 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

67 Listeners

0 Listeners

322 Listeners

23 Listeners

97 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

33 Listeners