
Sign up to save your podcasts
Or
Wie ist die jüngste Entscheidung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zu bewerten, die Corona-Impfung nun doch für 12- bis 17-Jährige zu empfehlen? Worauf basiert das Umschwenken des Expertengremiums? Prof. Dr. Jörg Dötsch leitet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Köln und ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Im Gespräch mit Paul Gross und Sarah Brasack ordnet er die neue Handlungsempfehlung der Stiko ein, erklärt, welches Vorgehen er Eltern nun rät und und wie er die politische Diskussion in den vergangenen Wochen erlebt hat. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach etwa hatte der Stiko eine "Außenseiterposition" bescheinigt, die Organisation habe sich "ein bisschen verrannt". Dötsch erklärt den Unterschied zwischen der Zulassung eines Impfstoffs durch die EMA und einer Empfehlung durch die Stiko und beantwortet die Frage, ob sich geimpfte Jugendliche sicherer fühlen können, wenn sie ihre Großeltern endlich wieder umarmen wollen. Zudem wirft er einen Blick in die Zukunft, was die Impf-Aussichten für unter Zwölfjährige betrifft.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Wie ist die jüngste Entscheidung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zu bewerten, die Corona-Impfung nun doch für 12- bis 17-Jährige zu empfehlen? Worauf basiert das Umschwenken des Expertengremiums? Prof. Dr. Jörg Dötsch leitet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik Köln und ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Im Gespräch mit Paul Gross und Sarah Brasack ordnet er die neue Handlungsempfehlung der Stiko ein, erklärt, welches Vorgehen er Eltern nun rät und und wie er die politische Diskussion in den vergangenen Wochen erlebt hat. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach etwa hatte der Stiko eine "Außenseiterposition" bescheinigt, die Organisation habe sich "ein bisschen verrannt". Dötsch erklärt den Unterschied zwischen der Zulassung eines Impfstoffs durch die EMA und einer Empfehlung durch die Stiko und beantwortet die Frage, ob sich geimpfte Jugendliche sicherer fühlen können, wenn sie ihre Großeltern endlich wieder umarmen wollen. Zudem wirft er einen Blick in die Zukunft, was die Impf-Aussichten für unter Zwölfjährige betrifft.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
36 Listeners
6 Listeners
19 Listeners
15 Listeners
20 Listeners
131 Listeners
42 Listeners
16 Listeners
5 Listeners
19 Listeners
5 Listeners
289 Listeners
9 Listeners
20 Listeners
2 Listeners