
Sign up to save your podcasts
Or


Wie überwinden wir angesichts der Vielzahl von Krisen den emotionalen Schwindel? Davon handelt Jürgen Wiebickes neues Buch "Emotionale Gleichgewichtsstörung – Kleine Philosophie für verrückte Zeiten“. Im Live-Podcast, aufgezeichnet am 28. November im Forum Volkshochschule am Neumarkt, erzählt der WDR-5-Moderator („Das philosophische Radio“) im Gespräch mit Sarah Brasack, was man von großen Denkerinnen und Denker wie Montaigne, Arendt, Jaspers und Sartre lernen kann. Denn die vielfältigen Krisen wirken sich auf unser Lebensgefühl aus. Viele Menschen sehen ihre Komfortzone und ihr privates Leben von allen Seiten bedroht, was Gefühle wie Angst, Wut und Hilflosigkeit hervorruft. Wiebicke erklärt im Gespräch, warum ein zentrales Mittel gegen die Angst das Denken ist und gibt sehr unterhaltsame und kluge Antworten darauf, wie man vermeiden kann, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden? .
Vielen Dank an das Forum Volkshochschule am Neumarkt für die Livepodcast-Kooperation.
Hinweis: Das Gespräch ist für die Podcast-Ausstrahlung leicht gekürzt worden.
**Weiterführende Links: **
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
By KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne BurgmerWie überwinden wir angesichts der Vielzahl von Krisen den emotionalen Schwindel? Davon handelt Jürgen Wiebickes neues Buch "Emotionale Gleichgewichtsstörung – Kleine Philosophie für verrückte Zeiten“. Im Live-Podcast, aufgezeichnet am 28. November im Forum Volkshochschule am Neumarkt, erzählt der WDR-5-Moderator („Das philosophische Radio“) im Gespräch mit Sarah Brasack, was man von großen Denkerinnen und Denker wie Montaigne, Arendt, Jaspers und Sartre lernen kann. Denn die vielfältigen Krisen wirken sich auf unser Lebensgefühl aus. Viele Menschen sehen ihre Komfortzone und ihr privates Leben von allen Seiten bedroht, was Gefühle wie Angst, Wut und Hilflosigkeit hervorruft. Wiebicke erklärt im Gespräch, warum ein zentrales Mittel gegen die Angst das Denken ist und gibt sehr unterhaltsame und kluge Antworten darauf, wie man vermeiden kann, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden? .
Vielen Dank an das Forum Volkshochschule am Neumarkt für die Livepodcast-Kooperation.
Hinweis: Das Gespräch ist für die Podcast-Ausstrahlung leicht gekürzt worden.
**Weiterführende Links: **
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

23 Listeners

20 Listeners

118 Listeners

192 Listeners

54 Listeners

49 Listeners

17 Listeners

6 Listeners

25 Listeners

332 Listeners

32 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

22 Listeners