
Sign up to save your podcasts
Or


Claudia Kemfert bewertet erste Vereinbarungen der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Sie spricht von positiven Signalen. Außerdem geht es um eine Studie zu den Auswirkungen des Klimawandels auf deutsche Tourismusregionen. Fazit: Sie werden massiv unter weniger Schnee und mehr Hitze leiden.
Anmerkung der Redaktion: Frau Prof. Claudia Kemfert spricht in dieser Folge (Minute 14) davon, dass im Rahmen des sogenannten „Green Deal“ der Europäischen Union die Emissionen EU-weit um 65 % sinken sollen bis 2030. Das ist missverständlich formuliert. Das Ziel lautet: EU-weit 55% weniger Emissionen bis 2030. Die von Frau Prof. Kemfert angesprochenen 65 Prozent sind der Teil, der sich für Deutschland daraus ableitet. Wir haben das auch in dieser Podcast-Folge korrigiert:
Corona und Klimawandel Politik macht ähnliche Fehler
By Mitteldeutscher Rundfunk3
22 ratings
Claudia Kemfert bewertet erste Vereinbarungen der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Sie spricht von positiven Signalen. Außerdem geht es um eine Studie zu den Auswirkungen des Klimawandels auf deutsche Tourismusregionen. Fazit: Sie werden massiv unter weniger Schnee und mehr Hitze leiden.
Anmerkung der Redaktion: Frau Prof. Claudia Kemfert spricht in dieser Folge (Minute 14) davon, dass im Rahmen des sogenannten „Green Deal“ der Europäischen Union die Emissionen EU-weit um 65 % sinken sollen bis 2030. Das ist missverständlich formuliert. Das Ziel lautet: EU-weit 55% weniger Emissionen bis 2030. Die von Frau Prof. Kemfert angesprochenen 65 Prozent sind der Teil, der sich für Deutschland daraus ableitet. Wir haben das auch in dieser Podcast-Folge korrigiert:
Corona und Klimawandel Politik macht ähnliche Fehler

41 Listeners

228 Listeners

44 Listeners

2 Listeners

46 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

14 Listeners

9 Listeners

44 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

14 Listeners

1 Listeners

2 Listeners